Manierismus. Ein Kunststil der Renaissance und seine Ausprgungen in der Kunst ab 1945 bis heute

Deutsch, Hannah Jentzsch, 2016
Zwischen Mi, 4.6. und Di, 10.6. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von

Produktinformationen

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Bildende Kunst allgemein, Stilkunde, Note: 1,7, AMD Akademie Mode & Design GmbH, Sprache: Deutsch.

Abstract: Erscheinungen in der Kunst, seien es eigenständige Kunststile oder nur Strömungen, können als Auseinandersetzung mit Vorangegangenem, mit persönlichen Emotionen und Erfahrungen angesehen werden. Sie können Ausdruck dessen sein, was den Künstler in seinem tiefsten Innern beschäftigt. Schwerpunkt der Arbeit soll es nun sein, den Stil des Manierismus bzw. manieristische Tendenzen in der Kunst der Renaissance sowie der Kunst nach 1945 aufzuzeigen. Ziel soll es dabei sein, historisch aufzuzeigen, wie Krisen sich auf die Bildende Kunst der jeweiligen Zeit auswirken und inwieweit man hierbei einen Zusammenhang zum Manierismus der Renaissance herstellen kann.

Hierbei stützt sich die Arbeit auf die These, dass manieristische Ausprägungen als Ausdruck der Krise eine Konstante der europäischen Kunstkultur darstellen und nicht nur eine Erscheinung der Renaissance sind. Im ersten Kapitel wird der Manierismus als Kunststil der Renaissance um 1520-1600 näher beleuchtet. Nach einem Versuch der Untersuchung der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Manierismus folgt im Anschluss die Veranschaulichung des Manierismus am Beispiel des Jüngsten Gerichts von Michelangelo.

Im zweiten Kapitel werden manieristische Ausprägungen in der Kunst des 20. Jahrhunderts untersucht, speziell in der Kunst nach 1945 am Beispiel der documenta 2. Nach einer Vorstellung der Ausstellung folgt anschliessend die Untersuchung manieristischer Tendenzen in der abstrakten Kunst der Nachkriegszeit sowie ihre Bedeutung im historischen Kontext des Zweiten Weltkrieges und des Holocausts. In der Schlussbemerkung soll dann der Zusammenhang zwischen der Stilerscheinung der Renaissance sowie der abstrakten Kunst des 20. Jahrhunderts beleuchtet werden und auf die Bedeutung des Manierismus als Ausdrucksmittel von Krisen hingewiesen werden.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Kunst, Musik & Design
Unterthema
Allgemeine PsychologieKunst, Musik, Design
Autor
Hannah Jentzsch
Anzahl Seiten
24
Jahr
2016
Artikelnummer
54831524

Allgemeine Informationen

Verlag
Grin
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
20.2.2025

Buch Eigenschaften

Thema
Kunst, Musik & Design
Unterthema
Allgemeine PsychologieKunst, Musik, Design
Sprache
Deutsch
Autor
Hannah Jentzsch
Jahr
2016
Anzahl Seiten
24
Jahr
2016

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Grin
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Grin
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Grin
    Ungenügende Daten
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.Bertelsmann C.
    0 %
  • 1.DuMont
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus