Malerei - Fotografie - Film

Laszlo Moholy-Nagy, 2019
Zwischen Fr, 30.5. und Di, 3.6. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

László Moholy-Nagy (1895-1946) beschäftigte sich mit nichtgegenständlicher Malerei, beeinflusst von Kasimir Malewitsch. In seinem Berliner Atelier pflegte er Kontakt zu Kurt Schwitters, Theo van Doesburg und Laszlo El Lissitzky. Seine Arbeit als Grafikdesigner war stark von der De-Stijl-Bewegung, dem Konstruktivismus und der Merzkunst beeinflusst. Gestaltend und beratend vereinte er die ästhetischen Forderungen des Bauhauses mit den Bedingungen und Mechanismen der Produktwerbung. Das Jenaer Glas wurde zum Inbegriff moderner Warenkultur. Moholy-Nagy erschuf ungegenständlich-konstruktivistische Plastiken, Gemälde, Fotografien und Grafiken. Moholy-Nagy war in den 20er Jahren einer der wichtigsten Fotogrammkünstler; er erarbeitete die theoretische und experimentelle Grundlage für die Etablierung dieser damals neuen Kunstgattung. Er prägte den Begriff der Fotoplastik als Ausdruck für künstlerische fotografische Arbeiten, die aus der Kombination und Ineinanderschaltung verschiedener grafischer und anderer gestalterischer Elemente mit fotografischen Arbeiten entstehen. Die Arbeit mit Licht und dessen Brechung, Fixierung und Reflexion prägten gleichermassen sein Interesse an den neuen technischen Medien Fotografie und Film. 1925 erschienen seine programmatischen Überlegungen in der Reihe der Bauhausbücher unter dem Titel 'Malerei-Fotografie-Film', illustriert mit 100 S/W-Abbildungen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1925.

Das Wichtigste auf einen Blick

Thema
Kunst, Musik & Design
Autor
Laszlo Moholy-Nagy
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2019
Artikelnummer
56043304

Allgemeine Informationen

Verlag
Saxoniabuch.De
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
11.3.2025

Buch Eigenschaften

Thema
Kunst, Musik & Design
Autor
Laszlo Moholy-Nagy
Jahr
2019
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2019

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Saxoniabuch.De
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Saxoniabuch.De
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Saxoniabuch.De
    Ungenügende Daten
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.DuMont
    0 %
  • 1.Econ
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus