Macht und Müdigkeit

Deutsch, Antje Kapek, Anna Maas, 2023
Zwischen Do, 7.8. und Fr, 8.8. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten
Kostenloser Versand ab 50.–

Produktinformationen

Manchmal muss man aufhören, um so richtig anzufangen. Politiker*innen gelten als Alphatiere, machtbewusst und unwillig, Verantwortung abzugeben. Wer wirklich etwas verändern will, muss es bis in die Schaltzentralen der Macht schaffen, und der Weg dorthin ist steinig. Schwächen darf man nicht zeigen, es gibt so gut wie keine Auszeiten, zu wenig Zeit für Familie oder Freundeskreis und vor allem für sich selbst. Aber nur so bleibt man im Spiel.

Das hat auch Antje Kapek erlebt. 2012 übernahm sie den Fraktionsvorsitz der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus – obwohl sie gerade mit ihrem zweiten Kind schwanger war. Was folgte: 18-Stunden-Tage, Telefoninterviews noch vom Kreisssaal aus, Erreichbarkeit nonstop. Dazu der oft aggressive Umgangston, und zwar nicht nur im Netz, sondern auch unter Kolleg*innen. Schliesslich wurde es Kapek zu viel. Anfang 2022 gab sie, für viele überraschend, den Fraktionsvorsitz ab. Nicht wegen einer Verfehlung, sondern weil sie so nicht mehr weitermachen wollte. Der Preis war zu hoch.

In ihrem Buch gibt Kapek Einblicke hinter die Kulissen des Politikbetriebs und legt die dort oft vorherrschende Selbstausbeutung offen. Die ist mehr als ein privates Problem der Beteiligten, denn mal ehrlich: Wollen wir wirklich, dass die wichtigsten Entscheidungen über unser Leben und unsere Zukunft von völlig übermüdeten, unter Druck stehenden Menschen getroffen werden? Wie können wir erwarten, dass Politiker*innen empathisch handeln, wenn sie sich selbst gegenüber nicht empathisch sein dürfen?

Schauen wir auf Burn-out-Zahlen, die anhaltende Präsenz der Themen Resilienz und Mental Health und die seit der Corona-Pandemie viel beschriebene „Great Resignation“ auf dem Arbeitsmarkt, wird klar: Längst hat eine kritische Debatte über unsere Leistungskultur begonnen. Wenn wir die gesellschaftlichen Spielregeln wirklich verändern wollen, müssen wir aufhören, so zu tun, als wären Entscheider*innen aus einem anderen Holz geschnitzt: Schwächen, Ängste und Fehler haben wir alle.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Sozialwissenschaften
Unterthema
Gesellschaft und Kultur
Autor
Anna MaasAntje Kapek
Anzahl Seiten
240
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2023
Artikelnummer
37348066

Allgemeine Informationen

Verlag
Kösel
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
25.10.2023

Buch Eigenschaften

Thema
Sozialwissenschaften
Unterthema
Gesellschaft und Kultur
Sprache
Deutsch
Autor
Anna MaasAntje Kapek
Jahr
2023
Anzahl Seiten
240
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2023

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
210 mm
Breite
140 mm
Gewicht
399 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 44.Hoffmann & Campe
    0.2 %
  • 44.Ingram Publishers
    0.2 %
  • 44.Kösel
    0.2 %
  • 44.Little, Brown and Company
    0.2 %
  • 44.Profile Books
    0.2 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Kösel
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 39.Profile Books
    0.7 %
  • 45.Ebury Press
    0.8 %
  • 45.Kösel
    0.8 %
  • 45.SCM
    0.8 %
  • 45.Springer
    0.8 %
Quelle: Digitec Galaxus