La fabrique du sexe : essai sur le corps et le genre en Occident

Französisch, Laqueur Thomas, 2013
Zwischen Mi, 23.7. und Do, 24.7. geliefert
Nur 2 Stück an Lager beim Lieferanten
Kostenloser Versand ab 50.–

Produktinformationen

Seit seinen Anfängen hat der Westen nie aufgehört, über den Unterschied zwischen den Geschlechtern zu diskutieren. Doch sprechen wir von Mann und Frau auf eine Weise, die noch nichts gesagt hat: Beziehen wir uns auf Geschlecht, das kulturell durch moralische, affektive und soziale Qualitäten definiert ist, oder auf Sex, der durch anatomische Spezifika definiert wird? Tatsächlich haben sich die beiden Begriffe nie überschneidet. Seit der Antike haben Aristoteles, durch die Definition der Ordnung der Organismen, und Galen, durch die Definition des anatomischen Körpers, das Modell des einzelnen Geschlechts begründet, das bis ins 18. Jahrhundert dominierte, in dem Geschlecht das Sex definiert. Im 18. Jahrhundert entstand ein anderes Modell der sexuellen Differenz: das Modell der zwei Geschlechter, in dem, im Gegensatz zum ersten, das Sex das Geschlecht definiert. Denn auf der Ebene der Anatomie sowie der Physiologie sind Frauen und Männer unermesslich unterschiedlich, Geschlechter definieren dann Qualitäten, Verhaltensweisen und Rollen nach biologischen Linien. Diese beiden Modelle folgen jedoch keiner linearen Geschichte; bereits im 16. Jahrhundert stellten einige Autoren die irreduzible anatomische Differenz in Frage; im 20. Jahrhundert dachten andere, wie Freud, über Sexualität nach dem Modell des einzelnen Geschlechts nach. Die beiden Modelle koexistieren über die Zeit; während ihr Einfluss auf den Geist mit allgemeinen Veränderungen – wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen – verknüpft werden kann, lässt er sich nicht strikt durch sie erklären, noch durch die Fortschritte im anatomischen Wissen, das meist von den Darstellungen geprägt ist, die durch jedes dieser Modelle diktiert werden.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Französisch
Thema
Sozialwissenschaften
Autor
Laqueur Thomas
Anzahl Seiten
576
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2013
Artikelnummer
40908681

Allgemeine Informationen

Verlag
Gallimard
Kategorie
Sachbücher
Herstellernr.
9782070450787
Release-Datum
14.12.2023

Buch Eigenschaften

Thema
Sozialwissenschaften
Sprache
Französisch
Autor
Laqueur Thomas
Jahr
2013
Anzahl Seiten
576
Bucheinband
Fester Einband

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Breite
108 mm

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Gallimard
    Ungenügende Daten
  • 1.Ansata
    0 %
  • 1.Beck C.H.
    0 %
  • 1.Bergli Books
    0 %
  • 1.Bloomsbury
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Gallimard
    Ungenügende Daten
  • 1.Penguin Random House
    0 Tage
  • Abrams & Chronicle
    Ungenügende Daten
  • Albin Michel
    Ungenügende Daten
  • Ansata
    Ungenügende Daten

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 57.Thames & Hudson
    2.2 %
  • 59.Taschen
    2.5 %
  • 60.Gallimard
    2.6 %
  • 61.Hachette Heroes
    2.9 %
  • 62.Ravensburger
    5.4 %
Quelle: Digitec Galaxus