La cucina imperiale austriaca
Italienisch, Hubert Krenn, Emma Braun, 2021Nur 2 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Essen spielt in Wien eine große Rolle. Das erkennt man schon an der Vielzahl traditionsreicher Gasthäuser, die an fast jeder Ecke das Stadtbild prägen. Wien ist daher nicht nur die Stadt der Musik, sondern auch die Stadt der Genießer und Genießerinnen. Seit jeher wusste man hier, was gut und nahrhaft ist, und ließ sich von vielerlei Küchen inspirieren. So ist die Wiener Küche auch aus verschiedenen Ursprüngen und Einflüssen gewachsen. Sie ist keine böhmische, keine ungarische und auch keine adriatische Küche, aber sie enthält von allen etwas. Die Wiener Küche heutzutage ist eine aus dem alten Vielvölkerstaat geborene Mischung - eine Wiener Melange - die Hofküche genauso wie Bauernkost verkörpert. Die Gerichte der traditionellen Wiener Küche vereinen Ideen, Gewürze und Zutaten aus vielerlei Ess- und Kochkulturen. Von der Wiener Hofküche, in die Fürstenschlosser und in die Bürgerhäuser und später in die Wiener Wirtshäuser gelangten die kulinarischen Einflüsse aus den zahlreichen Ländern des 'Hauses Österreich'. Wissenswertes: Eine besondere Vorliebe zeigt die österreichische Küche für das pikant Abgeschmeckte und das Süß-säuerliche. Dies zeigt sich in der Kombination sauerer Rahm, Kapern und Zitronenzeste, vielleicht die typischste Geschmacksnote der Wiener Küche. Österreichs Küche wie zu Kaisers Zeiten: Kaiser Franz Joseph galt als sehr anspruchslos beim Essen, seine Vorliebe für gekochtes Rindfleisch (Tafelspitz) ist bekannt, während Kaisern Maria Theresia des öfteren größere Mengen erlesener Speisen verzehrte. Oder wussten Sie, dass Kaiserin Sisi gerne Süßspeisen beim Demel oder Sacher bestellte und eher deftige Speisen bevorzugte, wenn es der Diätplan erlaubte? Das Buch beinhaltet neben vielen authentischen Rezepten auch Geschichtliches und Anekdotisches über den Kaiserhof. So z.B. wurden bei offiziellen Diners, in der Regel bis zu dreizehn Gänge, die französische Küche bevorzugt, bei den privaten Tafeln übrigens die Wiener Küche, serviert.
Sprache | Italienisch |
Autor | Emma Braun, Hubert Krenn |
Anzahl Seiten | 128 |
Thema | Freizeit & Reisen |
Jahr | 2021 |
Artikelnummer | 38985616 |
Verlag | Hubert Krenn |
Kategorie | Ratgeber |
Release-Datum | 28.5.2021 |
Thema | Freizeit & Reisen |
Sprache | Italienisch |
Autor | Emma Braun, Hubert Krenn |
Jahr | 2021 |
Anzahl Seiten | 128 |
Auflage | 1 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 234 mm |
Breite | 169 mm |
Gewicht | 540 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Ratgeber» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- Hubert KrennUngenügende Daten
- 1.Albin Michel0 %
- 1.Anaconda0 %
- 1.Another Me0 %
- 1.Ansata0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- Hubert KrennUngenügende Daten
- 1.AT0 Tage
- 1.GU0 Tage
- 1.Kein & Aber0 Tage
- 1.Penguin Random House0 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Ratgeber» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- Hubert KrennUngenügende Daten
- 1.Aris0 %
- 1.BLV0 %
- 1.Callwey0 %
- 1.Echtzeit0 %