KZ Melk und Projekt 'Quarz'

Deutsch, Christian Rabl, Bertrand Perz, 2025
Zwischen Do, 21.8. und Fr, 22.8. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten
Kostenloser Versand ab 50.–

Produktinformationen

Im öffentlichen Geschichtsbewusstsein ist wenig präsent, dass in der Stadt Melk von 1944 bis 1945 ein Aussenlager des Konzentrationslagers Mauthausen bestand. Für den Bau einer riesigen unterirdischen Fabrik unter dem Decknamen 'Quarz' wurden innerhalb eines Jahres über 14.000 KZ-Häftlinge nach Melk deportiert. Den Rüstungsfirmen Steyr-Daimler-Puch AG und Flugmotorenwerke Ostmark sollte so eine Fortsetzung der Produktion geschützt vor alliierten Bombardierungen ermöglicht werden. Fast 5.000 Menschen starben an den mörderischen Arbeits- und Lebensbedingungen. Bertrand Perz beschäftigt sich im ersten Teil des Buches mit der Frage nach den politischen, militärischen und ökonomischen Interessen, die hinter dem Projekt 'Quarz' standen, und stellt dar, wie sich die Durchsetzung dieser Interessen von Ministerien, SS, Rüstungs- und Baufirmen auf die Existenzbedingungen der Häftlinge niederschlug. Im zweiten Teil des Buchs wird die Nachgeschichte des KZ Melk und des Projekts 'Quarz' ab 1945 erstmals ausführlich dargestellt. Impulse für die Etablierung eines Gedenkorts im ehemaligen Krematorium kamen zunächst von den Überlebendenverbänden. Diesen standen lange die Weigerung grosser Teile der österreichischen Gesellschaft, sich mit der eigenen Vergangenheit zu beschäftigen, sowie die staatsoffizielle Opferthese entgegen. Ab den 1980er-Jahren rückte die Lagergeschichte in den Fokus der Geschichtswissenschaft. Parallel dazu bildeten sich zivilgesellschaftliche Initiativen, die das Gedenken an die Opfer des KZ Melk bis heute aktiv mitgestalten. Christian Rabl stellt dar, warum der Erhalt des ehemaligen Krematoriums so umkämpft war und der Gedenkort Melk lange Zeit keine österreichweite Bedeutung erlangte. Er zeichnet nach, welche Widerstände für die Etablierung einer angemessenen Gedenkkultur und professionellen Wissensvermittlung überwunden werden mussten.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Geschichte & Archäologie
Unterthema
Geschichte
Autor
Bertrand PerzChristian Rabl
Anzahl Seiten
236
Jahr
2025
Artikelnummer
58784076

Allgemeine Informationen

Verlag
New Academic Press
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
19.5.2025

Buch Eigenschaften

Thema
Geschichte & Archäologie
Unterthema
Geschichte
Sprache
Deutsch
Autor
Bertrand PerzChristian Rabl
Jahr
2025
Anzahl Seiten
236
Jahr
2025

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • New Academic Press
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • New Academic Press
    Ungenügende Daten
  • 1.HarperCollins
    0 Tage
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • New Academic Press
    Ungenügende Daten
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.DTV
    0 %
  • 1.Hachette
    0 %
  • 1.Hanser
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus