Kursbuch 216
Deutsch, Sibylle Anderl, Armin Nassehi, Peter Felixberger, 2023Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
"Anpassung" hat einen schlechten Ruf. Die Angepassten passen sich an, statt selbst Akzente zu setzen. Es ist fast ein Schimpfwort, fast ein Synonym für Feigheit, auf jeden Fall für Passivität. Das Kursbuch fordert deshalb: Passt euch an! Denn Anpassung ist nur auf den ersten Blick etwas Passives. Fast alle Beiträge dieses Kursbuchs weisen darauf hin, dass Anpassung ein höchst komplexer Vorgang ist. Dabei wird deutlich: Wir sind immer schon angepasst! Und selbst wenn wir aktiv auf die Dinge zugreifen und gerade nicht angepasst sein wollen, bedarf es der Anpassung an die Verhältnisse. Ohne adaptives Verhalten und adaptive Strategien keine Überwindung von Anpassung. Deutlich sichtbar im Beitrag von Joachim Müller-Jung, der die Möglichkeiten und Grenzen menschlicher Anpassungsmöglichkeiten an Klimawandelfolgen auslotet. Frauke Kreuter wiederum fragt, wie sich Künstliche Intelligenz und die Gesellschaft zueinander verhalten. Hans-Otto Thomashoff zeigt, dass Konflikte, binäre Schemata, Freund/Feind-Unterscheidungen, überhaupt soziale Interaktion stets mit gegenseitigen Anpassungsleistungen zu tun haben, die sich derart stabilisieren können, dass es daraus keinen Ausweg gibt. Sibylle Anderl macht auf nicht-lineare Formen der Ordnungsbildung aufmerksam, auf Feedback-Schleifen und darauf, dass es evolutionär geradezu naturgesetzlich zu Komplexitätssteigerungen kommt. Die Paläoklimatologin Madeleine Böhme zeigt schliesslich, dass es in der Erdgeschichte schon öfter Erwärmungsphasen gegeben hat und wie sich diese zu der gegenwärtigen menschengemachten verhalten. Die Intermezzo-Frage lautete diesmal: Wie angepasst sind Sie? Antworten von Katharina Berger, Juliane Engel, Suzanna Randall, Irmhild Saake, Philipp Staab und Olaf Unverzart.
Buchtyp | Sachbuch |
Sprache | Deutsch |
Autor | Armin Nassehi, Peter Felixberger, Sibylle Anderl |
Anzahl Seiten | 160 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2023 |
Artikelnummer | 40319165 |
Verlag | Kursbuch Kulturstiftung |
Kategorie | Schulbücher |
Release-Datum | 7.12.2023 |
Buchtyp | Sachbuch |
Sprache | Deutsch |
Autor | Armin Nassehi, Peter Felixberger, Sibylle Anderl |
Jahr | 2023 |
Anzahl Seiten | 160 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 225 mm |
Breite | 142 mm |
Gewicht | 244 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Schulbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- Kursbuch KulturstiftungUngenügende Daten
- 1.Auer0 %
- 1.Auzou Pub0 %
- 1.Bibliographisches Institut0 %
- 1.Cornelsen0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- Kursbuch KulturstiftungUngenügende Daten
- An der RuhrUngenügende Daten
- ArenaUngenügende Daten
- AssimilUngenügende Daten
- AuerUngenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Schulbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- Kursbuch KulturstiftungUngenügende Daten
- 1.Arena0 %
- 1.Hase und Igel0 %
- 1.Hauschka0 %
- 1.Hodder & Stoughton0 %