Kulturelle Einflüsse auf die CSR-Kommunikation von Unternehmen
Klaus Stodick, 2011Produktinformationen
Corporate Social Responsibility (CSR) schafft Vertrauen, baut Glaubwürdigkeit auf und steigert die Reputation von Unternehmen. Damit dies erreicht werden kann, ist eine gute Planung und die angemessene Einbindung von CSR in die Unternehmensstrategie genauso wichtig wie die Berücksichtigung der kulturellen Gegebenheiten, in denen das Unternehmen agiert. Das vorliegende Buch geht davon aus, dass kulturelle Unterschiede Einfluss auf die Auswahl von CSR-Bereichen und somit auf die Unternehmenskommunikation haben. Findet die Auswahl nicht mit Blick auf die kulturellen Hintergründe statt, spiegelt sich das in einer entsprechenden Unternehmensdarstellung wider. Diese Studie arbeitet die Zusammenhänge von kulturellen Hintergründen, der Auswahl der CSR-Bereiche und der daraus resultierenden Unternehmenskommunikation heraus. Es wird gezeigt, dass kulturelle Unterschiede der Gesellschaften, in denen international tätige Konzerne ihre CSR-Programme durchführen, zu beachten sind. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass die ergriffenen CSR-Massnahmen zur Innen- und Aussendarstellung des Unternehmens und letztlich zur Steigerung der Reputation in vollem Umfang genutzt werden können.
Autor | Klaus Stodick |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2011 |
Artikelnummer | 55399866 |
Verlag | VDM |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 4.3.2025 |
Autor | Klaus Stodick |
Jahr | 2011 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2011 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |