Kritische Bewertung des Zusatzbeitrags aus Sicht der Krankenkassen

Deutsch, Carolin Ahrens, 2011
Zwischen Do, 22.5. und Mi, 28.5. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von

Produktinformationen

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung eines Zusatzbeitrags für die gesetzliche Krankenversicherung ist eine der zentralen Neuregelungen der jüngeren Reformen im deutschen Gesundheitswesen. Seine Einführung hat zahlreiche Implikationen sowohl für das Gesundheitssystem insgesamt, als auch für die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Mitglieder. Im Folgenden gilt es, die Auswirkungen aus Sicht der Krankenversicherungen zunächst theoretisch zu analysieren, um im weiteren anhand verfügbarer empirischer Eindrücke Anhaltspunkte für die Bestätigung der hergeleiteten Ergebnisse zu finden. Ziel ist es, herauszufinden, ob und ggf. wann sich eine Einführung des Zusatzbeitrags für eine gesetzliche Krankenversicherung rentiert. Im zweiten Kapitel werden zunächst die Grundlagen der Betrachtung gelegt. Im Kapitel 2.1 erfolgt die Darstellung der Funktionsprinzipien der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Davon ausgehend werden in Kapitel 2.2 der demographische Wandel und der medizinisch-technische Fortschritt als Einflüsse gekennzeichnet, welche sowohl die Einkommens- als auch die Ausgabenseite des Systems massiv unter Druck setzen. Kapitel 2.3. stellt anschließend den Zusatzbeitrag als Reformansatz vor, mit dem versucht wird, über einen Wettbewerbsmechanismus für einen Ausgleich dieser Einflüsse zu sorgen. Im dritten Kapitel werden die Auswirkungen der Einführung eines Zusatzbeitrags analysiert. Dabei geht es darum, Wirkmechanismen und deren Abschätzung seitens der Geschäftsleitungen einiger durch den Zusatzbeitrag betroffener Krankenkassen nachzuvollziehen. Kapitel 3.1 betrachtet dabei die Einnahmesituation der Versicherungen, 3.2 die Auswirkungen auf die Mitgliederzahlen und 3.3 den technisch-organisatorischen Zusatzaufwand als Folge der Zusatzbeitragserhebung. Kapitel 3.4 geht über die Kalkulation der Krankenkassen hinaus und zieht empirische Belege für die vorangehend angestellten Betrachtungen teilweise aus den Erfahrungen nach der Einführung des Zusatzbeitrags hinzu. Schlussendlich erfolgt in Kapitel 4 die Zusammenfassung der Erkenntnisse und ein Ansatz, die Frage nach dem Nutzen des Zusatzbeitrags für die Krankenversicherungen zu beantworten.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Wirtschaft & Recht
Unterthema
Industrien und Branchen
Autor
Carolin Ahrens
Anzahl Seiten
24
Jahr
2011
Artikelnummer
39002706

Allgemeine Informationen

Verlag
Grin
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
18.5.2011

Buch Eigenschaften

Thema
Wirtschaft & Recht
Unterthema
Industrien und Branchen
Sprache
Deutsch
Autor
Carolin Ahrens
Jahr
2011
Anzahl Seiten
24
Auflage
2
Jahr
2011

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
210 mm
Breite
148 mm
Gewicht
51 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen