Konzilien und kanonisches Recht in Sptantike und frhem Mittelalter

Deutsch, Englisch, Hartmut Leppin, Alexandra Hasse-Ungeheuer, Wolfram Brandes, 2020
Zwischen Mo, 26.5. und Mo, 2.6. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von

Produktinformationen

Das Fachbuch "Konzilien und kanonisches Recht in Spätantike und frühem Mittelalter" bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung des kanonischen Rechts in verschiedenen christlichen Kulturen, einschliesslich lateinischer, griechischer, syrischer und koptischer Traditionen. Im Gegensatz zu vielen bisherigen Studien, die sich hauptsächlich mit den Inhalten und der Organisation des kanonischen Rechts befasst haben, legt dieses Werk den Fokus auf die Verfahren, die zu den Entscheidungen der Konzilien führten. Die Autoren Wolfram Brandes, Hartmut Leppin und Alexandra Hasse-Ungeheuer beleuchten die historischen Kontexte und die Dynamiken, die die Entstehung des kanonischen Rechts prägten. Durch den interdisziplinären Ansatz wird ein tieferes Verständnis für die Rolle der Konzilien in der Entwicklung des kirchlichen Rechts und der damit verbundenen gesellschaftlichen Strukturen vermittelt. Das Buch richtet sich an Fachleute und Interessierte der Geschichte, Archäologie und der Rechtswissenschaften, die sich mit den Wurzeln des kanonischen Rechts auseinandersetzen möchten.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
DeutschEnglisch
Thema
Geschichte & Archäologie
Unterthema
Antike
Autor
Alexandra Hasse-UngeheuerHartmut LeppinWolfram Brandes
Anzahl Seiten
356
Jahr
2020
Artikelnummer
54091592

Allgemeine Informationen

Verlag
De Gruyter
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
20.1.2025

Buch Eigenschaften

Thema
Geschichte & Archäologie
Unterthema
Antike
Sprache
DeutschEnglisch
Autor
Alexandra Hasse-UngeheuerHartmut LeppinWolfram Brandes
Jahr
2020
Anzahl Seiten
356
Auflage
1
Jahr
2020

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
246 mm
Breite
175 mm
Gewicht
856 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • De Gruyter
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • De Gruyter
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • De Gruyter
    Ungenügende Daten
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.DuMont
    0 %
  • 1.Econ
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus