Konkordanz in der Krise

Deutsch, Michael Hermann, 2011
Zwischen Mi, 14.5. und Fr, 16.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Die Polarisierung und der Niedergang der traditionellen Regierungsparteien setzen das schweizerische Regierungssystem unter Druck. Die Kritik an der Konkordanz wird immer lauter. Es stellt sich die Frage, ob ein Bundesrat ohne Regierungschef und Regierungsprogramm noch zukunftstauglich ist. Der Autor geht dem auf Stabilität ausgelegten Regierungssystem der Schweiz auf den Grund und zeichnet seine Geschichte von den Anfängen über die Blüte bis zur Krise nach. Dabei wird sichtbar, wie stark die Prinzipien der Machtteilung und -begrenzung in der Schweiz verankert sind. Sie haben zu einer tiefen Staatsverschuldung, zur Entwicklung eines leistungsfähigen bürgernahen Staatswesens und einem hohen Regierungsvertrauen beigetragen. Der Autor zeigt drei Reformansätze auf, mit denen die Konkordanz unter geänderten Rahmenbedingungen neu belebt werden kann, statt leichtfertig auf das politische Erfolg.

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Garantie (Bring-In)Garantierichtlinien
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen