Kompendium des Baurechts
Deutsch, Andreas, Koeble, Wolfgang/Jurgeleitua, 2025Nur 3 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Zum Werk
Das Handbuch bringt bewährt die wichtigsten und aktuellsten Themen des privaten Baurechts und des Bauprozesses auf den Punkt. Ein konsequent an typischen Beispielen orientierter Aufbau, verbunden mit direkt umsetzbaren Hinweisen für die Praxis, ermöglicht den schnellen Zugriff auf die entscheidenden Themen und garantiert für die gängigen baurechtlichen Probleme eine an der aktuellen Rechtsprechung orientierte Lösung. Die kompakte Darstellung beruht auf der jahrelangen Erfahrung der in Praxis und Wissenschaft gleichermassen renommierten Autorinnen und Autoren.
Inhalt
Neuerungen rund um die HOAI 2021, die für alle aktuell begründeten Vertragsverhältnisse gelten. Darstellung der Rechtslage zum Thema Mindest- und Höchstsätze nach der HOAI 13, die seit dem EuGH-Urteil vom 4.7.2019 besteht, welche für Vertragsverhältnisse gilt, die vor dem 1.1.2021 begründet wurden. Aussergerichtliche Streitbeilegung und schiedsgerichtliches Verfahren. Vorprozessuale Aufklärung und Beweissicherung. Allgemeine Geschäftsbedingungen im Bauvertrag. Abnahme der Bauleistung. Werklohnanspruch des Auftragnehmers. Haftung des Unternehmers. Ansprüche wegen Leistungsstörungen. Abwicklung des gekündigten Bauvertrages. Anspruchssicherung bei Bausachen. Formen des Bauens und Vertragsarten. Einstweilige Verfügung in Bausachen. Gerichtliche Zuständigkeit in Bausachen. Die Feststellungsklage. Die Freistellungsklage. Streitverkündung. Besonderheiten des Berufungsrechts in Bausachen. Praktische Hinweise für Richter.
Vorteile auf einen Blick
Konzentration auf die in der Baupraxis wirklich bedeutsamen Fragen. Klare Gliederung der komplexen Materie. Sachkundige Erläuterung der Rechtsprechung des BGH durch BGH-Richterschaft.
Zur Neuauflage
Die 6. Auflage verarbeitet die vollständige Neugestaltung des Architekten- und Ingenieurrechts mit dem Vorrang der Honorarvereinbarung. Sie beinhaltet ferner die Reformbemühungen zum Bauträgerrecht im Hinblick auf eine Absicherung des Erwerbs im Insolvenzfall des Bauträgers sowie bezüglich einer Erleichterung der.
Sprache | Deutsch |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Architektur |
Autor | Andreas, Koeble, Wolfgang/Jurgeleitua |
Anzahl Seiten | 1804 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2025 |
Artikelnummer | 35131374 |
Verlag | Beck C.H. |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 17.5.2023 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Architektur |
Sprache | Deutsch |
Autor | Andreas, Koeble, Wolfgang/Jurgeleitua |
Jahr | 2025 |
Anzahl Seiten | 1804 |
Auflage | 6 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2025 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 39.Springer0.1 %
- 39.Urban & Fischer0.1 %
- 44.Beck C.H.0.2 %
- 44.Dorling Kindersley0.2 %
- 44.Finanzbuch0.2 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- Beck C.H.Ungenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- BeltzUngenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 13.Econ0.2 %
- 13.Orell Füssli0.2 %
- 15.Beck C.H.0.3 %
- 15.Eulogia0.3 %
- 15.Herder0.3 %