Kommentar zum Einzelarbeitsvertrag
Deutsch, Jürg Brühwiler, 2014Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Dieser Kommentar erschien in der 2. Auflage letztmals im Jahr 1996. Seither hat die Gesetzgebung über den Arbeitsvertrag zahlreiche Änderungen erfahren. Gleichzeitig ist die arbeitsrechtliche Judikatur und Literatur erheblich angewachsen. Das alles bedingte eine vollständige Neubearbeitung des Werkes. In der Darstellung und Würdigung der Rechtsprechung liegt weiterhin das Schwergewicht des Kommentars. Er soll vor allem ein handliches Arbeitsinstrument für die arbeitsrechtlichen Praktiker sein, ist aber gleichermassen für Juristen wie Nichtjuristen geschrieben. Die Benutzung wird erleichtert durch ein reiches Sachregister und speziell durch fortlaufende Stichworte am Rand des Kommentartextes.
Zur Neuauflage: Die 3. Auflage basiert auf dem Stand der Gesetzgebung im Jahr 2014, wobei neben dem OR über den Arbeitsvertrag auch andere Gesetze von arbeitsrechtlicher Bedeutung (Arbeitsgesetz, Gleichstellungsgesetz, Datenschutzgesetz, Sozialversicherungsgesetzgebung, insbesondere über die berufliche Vorsorge) in die Kommentierung einbezogen sind. Die jüngsten, per 1.1.2014 in Kraft getretenen Gesetzesrevisionen über den Betriebsübergang bei Insolvenz, die Sozialplanpflicht und die Vergütungen für Manager sind in den Kommentar eingearbeitet. Einen Schwerpunkt der Neubearbeitung bildet ferner, nach der Aufhebung von Art. 343 OR, der arbeitsrechtliche Prozess nach der neuen, am 1.1.2011 in Kraft getretenen ZPO. Die relevante Judikatur der kantonalen Gerichte und des Bundesgerichts, namentlich die im JAR und in der ARV sowie in der amtlichen Sammlung der Bundesgerichtsentscheide publizierten Urteile, wurden bis zum Jahr 2014 aufgearbeitet. Die Lehre ist ebenfalls bis 2014 berücksichtigt, wobei die Auseinandersetzung mit ihr sich grundsätzlich auf die arbeitsrechtliche Standardliteratur konzentriert; Monografien und Aufsätze werden nur ausnahmsweise zitiert.
Sprache | Deutsch |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Zivilrecht |
Autor | Jürg Brühwiler |
Anzahl Seiten | 637 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2014 |
Artikelnummer | 14598595 |
Verlag | Helbing & Lichtenhahn |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 14.11.2014 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Zivilrecht |
Sprache | Deutsch |
Autor | Jürg Brühwiler |
Jahr | 2014 |
Anzahl Seiten | 637 |
Auflage | 3 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2014 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 248 mm |
Breite | 169 mm |
Gewicht | 1132 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 45.Dorling Kindersley0.2 %
- 45.Finanzbuch0.2 %
- 45.Helbing & Lichtenhahn0.2 %
- 45.Herder0.2 %
- 45.Ingram Publishers0.2 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- Helbing & LichtenhahnUngenügende Daten
- 1.HarperCollins0 Tage
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 73.Kohlhammer2.7 %
- 74.Stämpfli3.1 %
- 75.Schulthess3.2 %
- 76.Helbing & Lichtenhahn3.9 %
- 77.New Era Publications4.4 %