Klosterland Bayerisch Schwaben
Deutsch, Werner Schiedermair, 20206 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Wie keine andere Region Bayerns ist der Regierungsbezirk Schwaben von klösterlichen Kirchen und Gebäuden übersät. In ihnen leben die Leistungen der Mönche und Nonnen fort, die - vor allem geleitet von religiösen Idealen - seit dem hohen Mittelaltar bis zur Säkularisation der Jahre 1802/1803, also über viele Jahrhunderte hinweg, an der Kultivierung des Landes mitgewirkt haben. Als Inhaber weltlich-hoheitlicher Rechte sowie als Träger geistlicher Staaten gestalteten sie auch politisch die Formung des Landes entscheidend mit. Zahlreiche der von den Klöstern geschaffenen Bauwerke mit ihrer oft glänzenden Ausstattung mit Stuck und Fresken zählen bis zum heutigen Tag zu den herausragenden künstlerischen Leistungen ganz Bayerns. Ihre Würdigung steht im Mittelpunkt des Buches. Die während der letzten Jahrzehnte erfolgte Instandsetzung vieler Klosteranlagen und ihre mit Aufwand durchgeführte stete Pflege lassen erkennen, dass sich die lebenden Generationen der Bedeutung dieses besonderen kulturellen Erbes bewusst sind. Davon legt auch der Erfolg des jetzt in dritter Auflage vorliegenden Buches Zeugnis ab. Die besten Kenner Bayerisch Schwabens haben mit diesem Buch ein Standardwerk geschaffen. Leicht verständliche Aufsätze, brillante Aufnahmen des Fotografen Philipp Schönborn und ein abwechslungsreiches Layout garantieren neben vielfältigem Informationswert hohen Lesegenuss. Niemand, dem Bayerisch Schwaben am Herzen liegt und der sich mit ihm beschäftigen will, wird auf dieses prachtvolle Buch verzichten können. Mit Beiträgen von Walter Ansbacher, Joseph Hugo Biller, Bernhard Brenner, Peter Fassl, Ulrich Faust, Hermann Fischer, Peter Fleischmann, Hans Frei, Pankraz Fried, Gisela Goldberg, Bernt von Hagen, Erwin Holzbaur, Georg Kreuzer, Wilhelm Liebhart, Robert Münster, Georg Paula, Hans Pörnbacher, Thomas Riedmiller, Michael Ritter, Rosi Ritter, Peter Rummel, Paul Berthold Rupp, Werner Schiedermair, Anton Schneider, Bernd Vollmar, Eva Christina Vollmer, Markus Weis, Theodor Wohnhaas und Wolfgang Wüst.
Sprache | Deutsch |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Reisen & Freizeit |
Autor | Werner Schiedermair |
Anzahl Seiten | 381 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2020 |
Artikelnummer | 39508352 |
Verlag | Josef Fink |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 15.8.2020 |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Reisen & Freizeit |
Sprache | Deutsch |
Autor | Werner Schiedermair |
Jahr | 2020 |
Anzahl Seiten | 381 |
Auflage | 3 |
Bucheinband | Fester Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 305 mm |
Breite | 247 mm |
Gewicht | 2036 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- Josef FinkUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.Beck C.H.0 %
- 1.Bergli Books0 %
- 1.Bloomsbury0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- Josef FinkUngenügende Daten
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- Albin MichelUngenügende Daten
- AnsataUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- Josef FinkUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.DTV0 %
- 1.First Éditions0 %
- 1.Herder0 %