Kinetik der ¿/a-Umwandlung niedriglegierter Stähle
Robert Werner, 2012Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
In der vorliegenden Diplomarbeit erfolgt zunächst die Berechnung des Orthoequilibriums und des Paraequilibriums für ein quaternäres FeMnSiC-System unter Verwendung eines Untergittermodels. Die aus der molaren Gibbsenergie der beiden Phasen ( und ) errechneten chemischen Potenzialfunktionen der vier Komponenten (Fe, Mn, Si und C) werden dann für die Berechnung der Kinetik der diffusiven / -Phasenumwandlung des Stahls 10MnSi7 benötigt. Mittels einer auf der sharp interface-Näherung beruhenden Umwandlungsroutine erfolgt anschließend die Lösung des gekoppelten Problems der Grenzflächen-bewegung mit endlicher Mobilität und der C-Bulkdiffusion während der Phasenumwandlung. Für die experimentelle Erfassung des diffusiven Umwandlungsverhaltens werden Dilatometerversuche mit der thermo-mechanischen Prüfmaschine Gleeble 3800 durchgeführt. Das isotherme Umwandlungsverhalten des Stahls wird dazu an.