Karoline A. Sachse

Deutsch, Annette Lohbeck, Sebastian Weirich, Stefan Schipolowski, Karoline A. Sachse, Sofie Henschel, Petra Stanat, 2023
Zwischen Mi, 6.8. und Di, 12.8. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
kostenloser Versand

Produktinformationen

Im IQB-Bildungstrend 2022 wird über die Ergebnisse der dritten Studie des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) zu den sprachlichen Fächern am Ende der Sekundarstufe I berichtet. Untersucht werden Kompetenzen von Schüler:innen der 9. Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch, die im Jahr 2022 erfasst wurden. Neben der Bestandsaufnahme für das Jahr 2022 liegt der Fokus auf Trendanalysen, die zeigen, inwieweit sich das von Neuntklässler:innen erreichte Kompetenzniveau in den untersuchten Fächern im Vergleich zu den Erhebungen der Jahre 2009 und 2015 verändert hat. Die Grundlage bilden die für alle Länder verbindlichen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz für die Sekundarstufe I, die fächerspezifisch festlegen, welche Kompetenzen Schüler:innen bis zum Ersten Schulabschluss und bis zum Mittleren Schulabschluss entwickelt haben sollen. Zusätzlich zu den von Neuntklässler:innen in den Ländern erreichten Kompetenzen werden im Bericht auch geschlechtsbezogene, soziale und zuwanderungsbezogene Disparitäten für das Jahr 2022 analysiert und es wird ebenfalls überprüft, inwieweit sich diese im Vergleich zu den Jahren 2009 und 2015 verändert haben. In verschiedenen Auswertungen wird dabei den Herausforderungen Rechnung getragen, die mit dem Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen seit dem Jahr 2020 verbunden waren. Ergänzend werden Befunde zu motivationalen Merkmalen der Schüler:innen, zu Aspekten der Unterrichtsqualität im Fach Deutsch und zu Deutsch- und Englischlehrkräften berichtet. Die Befunde des IQB-Bildungstrends 2022 basieren auf repräsentativen Stichproben, die insgesamt 35.556 Schüler:innen aus 1.755 Schulen in allen 16 Ländern in der Bundesrepublik Deutschland umfassen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Sozialwissenschaften
Unterthema
Pädagogik
Autor
Annette LohbeckKaroline A. SachsePetra StanatSebastian WeirichSofie HenschelStefan Schipolowski
Anzahl Seiten
474
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2023
Artikelnummer
39891410

Allgemeine Informationen

Verlag
Waxmann
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
13.10.2023

Buch Eigenschaften

Thema
Sozialwissenschaften
Unterthema
Pädagogik
Sprache
Deutsch
Autor
Annette LohbeckKaroline A. SachsePetra StanatSebastian WeirichSofie HenschelStefan Schipolowski
Jahr
2023
Anzahl Seiten
474
Auflage
1
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2023

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
296 mm
Breite
208 mm
Gewicht
1770 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Waxmann
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Waxmann
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Waxmann
    Ungenügende Daten
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.Don Bosco
    0 %
  • 1.DTV
    0 %
  • 1.Hachette
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus