Produktinformationen
Das Buch befaßt sich mit der Aufgabe, den Zustandsvektor eines linearen dynamischen Systems aus den meßbaren Ausgangsgrößen zu bestimmen. Dieses Problem wir zunächst als deterministische Beobachtungsaufgabe betrachtet, d.h. ohne explizite Berücksichtigung der zufälligen Störungen und Meßfehler. Durch Einbeziehen stochastischer Anfangswerte, Störgrößen und Meßfehler wird die Kalman-Bucy-Filterung als optimale Verallgemeinerung der Gaußschen Ausgleichsrechnung dargestellt.
Sprache | Deutsch |
Autor | Gerhard Siffling, Karl Brammer |
Anzahl Seiten | 232 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 1994 |
Artikelnummer | 7202612 |
Verlag | De Gruyter |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 10.1.2018 |
Sprache | Deutsch |
Autor | Gerhard Siffling, Karl Brammer |
Jahr | 1993 |
Anzahl Seiten | 232 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 1994 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- De GruyterUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- De GruyterUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- De GruyterUngenügende Daten
- 1.Ariston0 %
- 1.Beltz0 %
- 1.DuMont0 %
- 1.Econ0 %