Ithuba. Ein Kindergarten in Südafrika
Deutsch, Englisch, Christoph Wieser, Niko Nikolla, Beat Waeber, Institut Konstruktives Entwerfen ZHAW, Stefan Zopp, 2013Nur 3 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Architekturstudierende der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW haben 2012 in Südafrika einen Kindergarten geplant und mit Einheimischen innerhalb weniger Wochen selbst gebaut. Ithuba bedeutet «Möglichkeit» auf Zulu. Das Ithuba Community College befindet sich am Rand eines Townships in der Nähe von Johannesburg. Gegründet von einem gemeinnützigen Verein, verhilft es den Kindern zu guter Bildung und vernetzt europäische Universitäten, damit sie in Südafrika Gebäude wie Kindergärten oder Schulen planen und bauen können. In Ithuba treffen sich junge Europäer mit Afrikanern, um gemeinsam zu bauen und Know-how auszutauschen. Der Kindergarten ist als Haus-im-Haus konzipiert. Der Klassenraum wird von einer zweiten Raumschicht umgeben, die als Klimapuffer funktioniert: Während im Sommer die Schiebetore geöffnet sind und dadurch eine verschattete Veranda entsteht, sind sie im Winter geschlossen. Dann fängt die lichtdurchlässige Hülle das Sonnenlicht ein und heizt die Zwischenzone angenehm auf. Die solaren Energiegewinne verbessern das Innenraumklima, denn aus Kostengründen gibt es keine Heizung. Das Buch dokumentiert den Planungs- und Bauprozess und schildert die Herausforderungen, die das Bauen mit einfachsten Mitteln in einem fremden Kontext mit sich bringt. Texte u.a. der beteiligten Dozierenden, wissenschaftlichen Mitarbeiter und Studierenden berichten von den einmaligen Erfahrungen. Stimmungsvolle Bilder des südafrikanischen Fotografen Leon Krige zeigen das Gebäude im Gebrauch.
Sprache | Deutsch, Englisch |
Thema | Architektur |
Unterthema | Gesellschaft und Kultur |
Autor | Beat Waeber, Christoph Wieser, Institut Konstruktives Entwerfen ZHAW, Niko Nikolla, Stefan Zopp |
Anzahl Seiten | 128 |
Bucheinband | Taschenbuch |
Jahr | 2013 |
Artikelnummer | 2442881 |
Verlag | Niggli |
Kategorie | Sachbücher |
Herstellernr. | 9783721208801 |
Release-Datum | 1.12.2013 |
Thema | Architektur |
Unterthema | Gesellschaft und Kultur |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Autor | Beat Waeber, Christoph Wieser, Institut Konstruktives Entwerfen ZHAW, Niko Nikolla, Stefan Zopp |
Jahr | 2013 |
Anzahl Seiten | 128 |
Auflage | 9.20 |
Bucheinband | Taschenbuch |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 15.20 mm |
Breite | 210.80 mm |
Gewicht | 628 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- NiggliUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.Beck C.H.0 %
- 1.Bergli Books0 %
- 1.Droemer Knaur0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- NiggliUngenügende Daten
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- Albin MichelUngenügende Daten
- AnsataUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- NiggliUngenügende Daten
- 1.Bergli Books0 %
- 1.DTV0 %
- 1.Edition Fischer0 %
- 1.HarperCollins0 %