Introduction to Particle Technology

Englisch, Martin J. Rhodes, Jonathan Seville, 2024
Zwischen Fr, 9.5. und Sa, 10.5. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Eine neue Ausgabe des unverzichtbaren Leitfadens zu Partikeln und Pulvern

Die Partikeltechnologie beschäftigt sich mit der Bildung, Verarbeitung und den Eigenschaften der Partikel und Pulver, die viele der Produkte ausmachen, die uns umgeben. Solche Produkte reichen von Zement und Zuschlagstoffen in der gebauten Umwelt bis hin zu Arzneimitteln und verarbeiteten Lebensmitteln. Die meisten Prozessindustrien beinhalten Partikel, entweder als wesentliche Komponenten wie Katalysatoren oder als Zwischen- oder Endprodukte, sowie Mineralien wie die Seltenen Erden, die in der Regel in partieller Form abgebaut und verarbeitet werden. Partikel können viele nützliche Anwendungen haben, aber sie können auch in der Umwelt und durch Inhalation für den Einzelnen schädlich sein. In allen Fällen sind die Eigenschaften des Pulvers, insbesondere die Partikelgrösse, von entscheidender Bedeutung.

Dieses bekannte Lehrbuch, jetzt in der 3. Auflage, bietet eine leicht verständliche Einführung in die zugrunde liegenden wissenschaftlichen Prinzipien der Partikeltechnologie, zusammen mit Beispielen, wie diese Prinzipien im praktischen Design und Betrieb industrieller Prozesse angewendet werden können. Jedes Kapitel enthält sowohl bearbeitete Beispiele als auch Übungen für die Studierenden. Basierend auf dem Feedback von Studierenden und Nutzern der früheren Ausgaben umfasst dieser überarbeitete und erweiterte Text einführende Kapitel über Partikel als Produkte und über rechnergestützte Methoden. Die Themen wurden ausgewählt, um die breiten Bereiche der Partikeltechnologie abzudecken und beinhalten:

Leser der zweiten Auflage von Human and Ecological Risk Assessment, Band 1, werden ebenfalls finden:

  • Charakterisierung (Grössenanalyse, Oberfläche)
  • Verarbeitung (Granulation, Fluidisierung)
  • Partikelformation (Granulation, Kristallisation, Tablettierung, Grössenreduktion)
  • Lagerung und Transport (Trichterdesign, pneumatische Förderung, Steigleitungen)
  • Trennung (Filtration, Sedimentation, Zyklen)
  • Sicherheit (Brand- und Explosionsgefahren, Gesundheitsgefahren)
  • Ingenieurtechnische Gestaltung der Eigenschaften von partikulären Systemen zur Erreichung der gewünschten Produktleistung
  • Diskrete Elementmodellierung.

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen