Immanuel Kant Werkausgabe Band V: Schriften zur Metaphysik und Logik 1

Deutsch, Latein, Immanuel Kant, Wilhelm Weischedel, 1977
Do, 7.8. geliefert
Nur 3 Stück an Lager beim Lieferanten
Kostenloser Versand ab 50.–

Produktinformationen

De mundi sensibilis atque intelligibilis forma et principiis / Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen

Sectio I. De Notione Mundi generatim - Erster Abschnitt. Vom Weltbegriff überhaupt; §§ 1, 2

Sectio II. De sensibilium atque intelligibilium discrimine generatim - Zweiter Abschnitt. Vom Unterschied des Sensiblen und Intelligiblen überhaupt; §§ 3-12

Sectio III. De principiis formae Mundi sensibilis - Dritter Abschnitt. Von den Gründen der Form der Sinnenwelt; § 13 / § 14. De Tempore - Von der Zeit / § 15. De Spatio - Von dem Räume / Corollarium - Zusatz

Sectio IV. De principio formae Mundi intelligibilis - Vierter Abschnitt. Von dem Grund der Form der Verstandeswelt; §§ 16-22 / Scholion - Anmerkung

Sectio V. De Methodo circa sensitiva et intellectualia in Metaphysicis - Fünfter Abschnitt. Von der Methode in Bezug auf das Sinnliche und das Intellektuelle im Felde der Metaphysik; §§ 23-30

Pholegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik die als Wissenschaft wird auftreten können

Vorerinnerung von dem Eigentümlichen aller metaphysischen Erkenntnis: § 1. Von den Quellen der Metaphysik / § 2. Von der Erkenntnisart, die allein metaphysisch heissen kann (a) Von dem Unterschiede synthetischer und analytischer Urteile überhaupt / (b) Das gemeinschaftliche Prinzip aller analytischen Urteile ist der Satz des Widerspruchs / (c) Synthetische Urteile bedürfen ein anderes Prinzip, als den Satz des Widerspruchs)

§ 3. Anmerkung zur allgemeinen Einteilung der Urteile in analytische und synthetische / Allgemeine Frage, Ist überall Metaphysik möglich? § 4 / Allgemeine Frage, Wie ist Erkenntnis aus reiner Vernunft möglich? § 5

Der transzendentalen Hauptfrage Erster Teil. Wie ist reine Mathematik möglich? §§ 6-13

Anmerkung I / Anmerkung II / Anmerkung III

Der transzendentalen Hauptfrage Zweiter Teil. Wie ist reine Naturwissenschaft möglich? §§ 14-35

Wie ist Natur selbst möglich? §§ 36-38 / § 39. Anhang zur reinen Naturwissenschaft.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
DeutschLatein
Thema
Philosophie & Religion
Unterthema
Philosophiegeschichte
Autor
Immanuel KantWilhelm Weischedel
Anzahl Seiten
384
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
1977
Artikelnummer
35137613

Allgemeine Informationen

Verlag
Suhrkamp
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
17.5.2023

Buch Eigenschaften

Thema
Philosophie & Religion
Unterthema
Philosophiegeschichte
Sprache
DeutschLatein
Autor
Immanuel KantWilhelm Weischedel
Jahr
1977
Anzahl Seiten
384
Auflage
16
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
1977

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
170 mm
Breite
100 mm
Gewicht
231 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 56.SCM
    0.3 %
  • 56.Wiley VCH
    0.3 %
  • 61.Suhrkamp
    0.4 %
  • 62.HarperCollins
    0.5 %
  • 63.Ebury Press
    0.9 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Suhrkamp
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 31.Pocket
    0.6 %
  • 31.Rheinwerk
    0.6 %
  • 31.Suhrkamp
    0.6 %
  • 38.Beltz & Gelberg
    0.7 %
  • 38.HarperCollins
    0.7 %
Quelle: Digitec Galaxus