Horror as Racism in H. P. Lovecraft
John L. Steadman, 2024Nur 4 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
"Horror als Rassismus in H.P. Lovecraft" bietet eine neue Perspektive auf Lovecrafts Leben und Werk und konzentriert sich auf die Überschneidung zwischen den persönlichen Überzeugungen des Schriftstellers und den rassistischen Bildern und Erzählungen in seiner spekulativen Fiktion.
Aufbauend auf aktuellen Debatten über Lovecraft und unter Bezugnahme auf das Konzept der "weissen Fragilität" argumentiert John Steadman, dass die Fiktion des Schriftstellers seine Gefühle von Groll und Wut gegenüber nicht-weissen Personen widerspiegelt und dazu verwendet wurde, seine rassistischen, fremdenfeindlichen politischen Überzeugungen zu propagieren – dass die westliche Zivilisation im Niedergang begriffen sei und Sklaverei unter "überlegenen" Zivilisationen gerechtfertigt sei. In diesen Behauptungen stellt Lovecrafts Erzählungen Menschen gegen extraterrestrische Aliens und entwickelt eine erschreckende, futuristische Vision der Erde als Plantagenplanet.
Das vertraute Bild von Lovecraft als zurückgezogenem, kreativem Genie und Mentor für junge Schriftstellerfreunde wird durch genaue Analysen seiner Fiktion und Non-Fiktion – einschliesslich Korrespondenz, Essays und Poesie – sowie durch die Untersuchung seiner frühen Biografie dekonstruiert. Dieses Bild wird ersetzt durch das eines grausamen, gefühllosen und zeitweise psychotischen Mannes, eines gewalttätig vitriolen Rassisten und weissen Suprematisten, der die meisten nicht-weissen Rassen hasste.
Während einige den Autor rundweg abtun werden und andere seine Fiktion lesen, aber den Rassismus ignorieren, nimmt "Horror als Rassismus in H.P. Lovecraft" eine Mittelposition ein: Es erkennt Lovecrafts persönliche Geschichte und abscheuliche Absichten an und hilft den Lesern, die verstörende Biografie des Autors zu navigieren, während sie gleichzeitig ein besseres Verständnis für die Geschichten entwickeln, die innerhalb der amerikanischen Science-Fiction weiterhin von Bedeutung sind.
Autor | John L. Steadman |
Anzahl Seiten | 264 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2024 |
Artikelnummer | 41398205 |
Verlag | Bloomsbury |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 2.1.2024 |
Autor | John L. Steadman |
Jahr | 2024 |
Anzahl Seiten | 264 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Herstellerengagement | SBTi |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Beck C.H.0 %
- 1.Bergli Books0 %
- 1.Bloomsbury0 %
- 1.Droemer Knaur0 %
- 1.DTV0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- Albin MichelUngenügende Daten
- AnsataUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
- Bergli BooksUngenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 25.Schott Music0.5 %
- 30.Beck C.H.0.6 %
- 30.Bloomsbury0.6 %
- 30.Larousse pratique0.6 %
- 30.Penguin Random House0.6 %