Hochschule Emden/Leer
Deutsch, Oliver Dreher, Thomas Preusse, Daniel Kamke, Matthias Möller, Lars Röh, Gregor Evenkamp, Kristina Riedel, Nina Scherber, Hans-Gert Vogel, 2023Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Das Schuldverschreibungsgesetz ermöglicht die Änderung von Anleihebedingungen aufgrund von Mehrheitsbeschlüssen der Gläubiger in- und ausserhalb der Sanierungssituation. Damit erlaubt es die nachträgliche Vertragsanpassung ohne die individuelle Zustimmung eines jeden Anlegers hierzu. Die umfassend neu bearbeitete 2. Auflage beleuchtet die Auswirkungen der allgemeinen Regeln auf die Emissionspraxis unter sorgfältiger Auswertung der bisherigen Anwendungserfahrungen und Rechtsprechung. Die (Verfahrens-)Regelungen zu Mehrheitsbeschlüssen und Gläubigervertretung werden im Detail erläutert und sich jeweils ergebende Handlungsoptionen anschaulich aufgezeigt. Unter anderem im Fokus: - Auf welche Schuldverschreibungen ist das SchVG anwendbar? - Was ist bei der Verbriefung einer Anleihe zu beachten und was beinhalten Transparenzgebot und der Grundsatz der 'kollektiven Bindung' für Anleihebedingungen? - Welche Anforderungen bestehen für die Einberufung einer Gläubigerversammlung, über welche Massnahmen können die Gläubiger beschliessen? - Wann sind Mehrheitsbeschlüsse der Gläubiger verbindlich und welche Rechtsschutzmöglichkeiten bestehen hiergegen? Die Einführung elektronischer Schuldverschreibungen nach dem eWpG finden Sie bereits praxisnah berücksichtigt. Auch wichtige Einzelfragen, etwa die Anwendbarkeit des AGB-Rechts auf Anleihebedingungen, werden vertieft analysiert.
Sprache | Deutsch |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Finanz- und Rechnungswesen |
Autor | Daniel Kamke, Gregor Evenkamp, Hans-Gert Vogel, Kristina Riedel, Lars Röh, Matthias Möller, Nina Scherber, Oliver Dreher, Thomas Preusse |
Anzahl Seiten | 586 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2023 |
Artikelnummer | 39196384 |
Verlag | Schmidt Erich |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 22.9.2023 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Finanz- und Rechnungswesen |
Sprache | Deutsch |
Autor | Daniel Kamke, Gregor Evenkamp, Hans-Gert Vogel, Kristina Riedel, Lars Röh, Matthias Möller, Nina Scherber, Oliver Dreher, Thomas Preusse |
Jahr | 2023 |
Anzahl Seiten | 586 |
Auflage | 2 |
Bucheinband | Fester Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 190 mm |
Breite | 130 mm |
Gewicht | 663 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- Schmidt ErichUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.Beck C.H.0 %
- 1.Bergli Books0 %
- 1.Droemer Knaur0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- Schmidt ErichUngenügende Daten
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- Albin MichelUngenügende Daten
- AnsataUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- Schmidt ErichUngenügende Daten
- 1.Bergli Books0 %
- 1.DTV0 %
- 1.Edition Fischer0 %
- 1.HarperCollins0 %