Hinter dem Bahnhof
Deutsch, Arno Camenisch, 2013Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
„Protocol, sagt mein Bruder. Bis wir durchs ganze Dorf sind, haben wir fünfundzwanzig Häuser gezählt, acht Heuställe, eine Autogarage, eine Töffgarage, den Bahnhof mit der Post, zwei Brunnen mit Jahreszahl, die Halla und die Buda vom Tat, eine Telefonkabine, den Kiosk der Mena und vier Abfallcontainer. Als wir am anderen Dorfrand angekommen sind, gehen wir nochmals durchs Dorf und zählen die Leute, die im Dorf wohnen. Nicht zählen dürfen wir die Marionna vom Dorfladen, die nicht im Dorf wohnt, und auch nicht den Tonimaissen, der am Bahnhofschalter steht, aber auch nicht im Dorf wohnt. Es hat einundvierzig oder zweiundvierzig Einwohner. Wir wissen nicht, ob der Tini Blutt ein Mensch ist oder zwei. Das müssen wir noch herausfinden.“ Es ist ein kleiner Ort, dem Arno Camenisch nach dem Erfolgsbuch Sez Ner seine Aufmerksamkeit zuwendet, ein kleines Dorf in einem engen Tal zwischen hohen Bergen – und doch sind der Schraubenladen und das Coiffeurgeschäft, sind der Bahnhof und der Stammtisch in der Helvezia die ganze Welt, in der jeder und alles seinen Platz und seinen Namen hat. Es geht ums Zähne klopfen und um die Züge, die einmal die Stunde das Tal hinabfahren, um Jasskanonen und Dorftrompeten, um die Sau vom Adolfdallamaria und den Eierlikör vom Dichter, um die Grossmutter, die schief steht, und um die Särge vom Grossvater. Es ist ein Kind, das diese vertraute und zugleich seltsam schräge Welt der Erwachsenen sieht, sein direkter Blick schafft Nähe, es täuscht mit seiner Unbekümmertheit über die Abgründe hinweg, die sich hier auftun. Auch Camenischs zweites Buch besticht durch die Musik seiner Sprache, in der Witz und Ernst, Zartheit und Handfestigkeit eine Verbindung eingehen, die bleibende und berührende Bilder schafft. Atmosphärisch dicht beschreibt Arno Camenisch Verlust und Untergang auf seine ihm ganz eigene eigenwillige Art.
Sprache | Deutsch |
Genre | Romane + Erzählungen |
Autor | Arno Camenisch |
Anzahl Seiten | 95 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2013 |
Artikelnummer | 2545732 |
Verlag | Engeler |
Kategorie | Belletristik |
Release-Datum | 1.9.2010 |
Genre | Romane + Erzählungen |
Sprache | Deutsch |
Autor | Arno Camenisch |
Jahr | 2015 |
Anzahl Seiten | 95 |
Auflage | 7 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2013 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 185 mm |
Breite | 123 mm |
Gewicht | 188 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Belletristik» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- EngelerUngenügende Daten
- 1.Adrian0 %
- 1.Albin Michel0 %
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ars Edition0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- EngelerUngenügende Daten
- 1.Carlsen0 Tage
- 1.Heyne0 Tage
- 1.J'Ai Lu0 Tage
- 1.Penguin Random House0 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Belletristik» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- EngelerUngenügende Daten
- 1.Abrams & Chronicle0 %
- 1.Bamboo0 %
- 1.Beck C.H.0 %
- 1.Community Editions0 %