Handbuch des arbeitsgerichtlichen Verfahrens

Deutsch, Christian Scholz, Reinhard Künzl, Alexander Ostrowicz, 2020
Zwischen Fr, 16.5. und Do, 22.5. geliefert
6 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von

Produktinformationen

Perfekt gerüstet für jeden Arbeitsgerichtsprozess. Dieses Berliner Handbuch bündelt für Sie sehr eingängig das Praxiswissen erfahrener Experten des Arbeitsgerichtsprozesses. Ihre einzigartigen und umfassenden, systematischen Erläuterungen zu sämtlichen Verfahrensfragen veranschaulichen auch europäische und internationale Bezüge. Urteils- und Beschlussverfahren einschließlich Streitwertberechnung, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe, Vorlage an den Europäischen Gerichtshof, einstweiliger Rechtsschutz, Zwangsvollstreckung - in der 6. Auflage ist jetzt wieder alles rundum auf den neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht.

  • Das Handbuch ist für die Praxis konzipiert, insbesondere für Prozessvertreter (Anwält/innen und Vertreter/innen der Verbände), Personalverantwortliche, Betriebs- und Personalräte, Berufsrichter/innen und ehrenamtliche Richter/innen der Arbeitsgerichtsbarkeit.
  • Durch seine systematische Darstellung eignet sich das Buch besonders gut zur Einarbeitung in das arbeitsgerichtliche Verfahrensrecht.
  • Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten des arbeitsgerichtlichen Verfahrensrechts und des Zivilprozessrechts sind verständlich dargestellt.
  • Die Lösung von Streitfragen orientiert sich in erster Linie an der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. Die arbeitsrechtliche Literatur ist berücksichtigt.
  • Formulierungshilfen erleichtern sachgerechte Anträge in allen Verfahren und Instanzen.

In der Neuauflage ist die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesarbeitsgerichts ist umfassend eingearbeitet. Alle Gesetzesänderungen seit der letzten Bearbeitung sind berücksichtigt (Stand: 01.01.2020), insbesondere zur

  • Weiterentwicklung des elektronischen Rechtsverkehrs
  • Einführung der elektronischen Akte
  • Medienöffentlichkeit in Gerichtsverfahren
  • Neufassung der Revisionsbeschwerde nach § 77 ArbGG
  • Neufassung der Verfahrensregelung bei Streit über eine Allgemeinverbindlichkeit nach

§ 98 Abs. 6 ArbGG.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Wirtschaft & Recht
Unterthema
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Autor
Alexander OstrowiczChristian ScholzReinhard Künzl
Anzahl Seiten
768
Jahr
2020
Artikelnummer
38967992

Allgemeine Informationen

Verlag
Schmidt Erich
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
6.5.2020

Buch Eigenschaften

Thema
Wirtschaft & Recht
Unterthema
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Sprache
Deutsch
Autor
Alexander OstrowiczChristian ScholzReinhard Künzl
Jahr
2020
Anzahl Seiten
768
Auflage
6
Jahr
2020

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
230 mm
Breite
150 mm
Gewicht
1270 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Schmidt Erich
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Schmidt Erich
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Schmidt Erich
    Ungenügende Daten
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.Econ
    0 %
  • 1.Eulogia
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus