Gender in Trans-it

Deutsch, Martina, Liesch Ineichen, 2009
Zwischen Mo, 26.5. und Di, 3.6. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Inhalt:

  • Barbara Lüthi, Almut Höfert: Einführung
  • Nina Glick-Schiller: Globale Perspektiven auf Geschlecht im Transit
  • Belinda Davis: Transnation/Transkultur: Geschlecht und Politizierung in und ausserhalb der DDR, 1950er-1970er Jahre
  • Stephan F. Miescher: Männlichkeiten und transkulturelle Perspektiven in der afrikanischen Geschichte
  • Ulrike Jureit: „Räumliche Bilder sind die Träume der Gesellschaft“. Geschichtliche Reflexionen über die Kategorie Raum
  • Tatiana Barchunova: Geschlechterstudien in Russland als transnationales Projekt
  • Claudia Opitz-Belakhal: Von kultureller Differenz zur nationalen Identität
  • Silke Redolfi, Nicole Schwalbach und Regina Wecker: Staatsbürgerschaftsrecht: Transnationale Aspekte einer nationalen Institution
  • Carol Nater: Par(ad)isische Gespräche: Die Römer kommen zur Sache!
  • Ilka Borchardt: Russischsprachige Lesben tanzen in Berlin
  • Serena Dankwa: Jonglieren mit Feminitäten: Mzbel und Ghanas geschlechtsspezifische Popmusik
  • Antje Flüchter: Bajadere und Sati. Bilder der indischen Frau im deutschen Diskurs der frühen Neuzeit
  • Laura Menin: Aneignung der Moderne, Auseinandersetzung mit Geschlecht: Junge muslimische Frauen in Mailand
  • Iris Gareis: Frauenkulturen im spanischen Kolonialreich: Transkulturalität, Geschlechterrollen und weibliche Identität in einer neuen Welt
  • Maaike van Rijn: Künstlerinnen beim Sturm in Berlin 1910-1929 als Schöpferinnen transnationaler Identitäten und Räume
  • Dominique Grisard: Geschlechterdarstellungen von „weiblichen Selbstmordattentätern“ und hungerstreikenden „weiblichen Terroristen“ in den Massenmedien
  • Susanne Hertrampf: Identitäten, Perspektiven und Kommunikation transnationaler Frauenfriedensaktivistinnen 1970/71
  • Sonja Matter: Rezeptionsprozesse und Geschlechterhierarchien: Die „Amerikanisierung“ der Sozialarbeit in der Schweiz in den 1950er Jahren.

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen