Gefühle der Zukunft
Deutsch, Eva Weber-Guskar, 20245 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Was bedeutet die Idee von fühlenden Maschinen für uns Menschen? Alle reden über ChatGPT, LaMDA und ähnliche grosse Sprachmodelle, die Wissensfragen beantworten, Texte schreiben und sogar persönliche Gespräche mit uns führen. Obwohl die Erfindung und Gestaltung dieser Sprachsysteme nicht auf Gefühle abzielen, sondern ausschliesslich auf die Sprachverarbeitung, hat sich in den letzten Jahren eine Debatte um die Frage entzündet, ob diese Systeme auf irgendeine Weise fühlen oder eine Art Bewusstsein entwickeln könnten. Und selbst wenn sie alles nur simulieren: Was bedeutet das für uns und unsere Emotionalität? Welcher Umgang mit ihnen ist problematisch, verwerflich oder aber eine willkommene Ergänzung unserer Lebenswelt?
Affective Computing ist der Zweig der KI-Forschung, bei dem man für dieses Thema ansetzen muss, denn er hat die technischen Grundlagen: die Nachbildung menschlicher Emotionalität, die Fähigkeit, Gefühle bei anderen zu erkennen, gezielt zu stimulieren und zu simulieren. Eva Weber-Guskar klärt darüber auf, in welchen Bereichen diese emotionalisierte KI bereits verwendet wird, und regt aus philosophischer Perspektive zur Diskussion darüber an, wie sie verantwortungsvoll weiterentwickelt und angewandt werden sollte.
Sprache | Deutsch |
Thema | Mathematik & Naturwissenschaften |
Unterthema | Populärwissenschaftliche Werke |
Autor | Eva Weber-Guskar |
Anzahl Seiten | 272 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2024 |
Artikelnummer | 46430645 |
Verlag | Ullstein |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 1.8.2024 |
Thema | Mathematik & Naturwissenschaften |
Unterthema | Populärwissenschaftliche Werke |
Sprache | Deutsch |
Autor | Eva Weber-Guskar |
Jahr | 2024 |
Anzahl Seiten | 272 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2024 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 27 mm |
Breite | 118 mm |
Gewicht | 287 g |
Länge | 19.20 cm |
Breite | 12.30 cm |
Höhe | 5.70 cm |
Gewicht | 284 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Simon & Schuster0 %
- 1.Stämpfli0 %
- 1.Ullstein0 %
- 1.Vahlen0 %
- 1.Vandenhoeck + Ruprecht0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- UllsteinUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 44.Kösel0.8 %
- 44.SCM0.8 %
- 44.Ullstein0.8 %
- 44.Urban & Fischer0.8 %
- 50.Campus0.9 %