Fecit in Tyroli: Matthias Alban
Deutsch, Hannes Obermair, Stefano Veggetti, Luigi Sisto, F. Benjamin Schröder, Hanns Engl, 2024Nur 2 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Hannes Obermair, geboren 1961 in Bozen. Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Innsbruck und Wien (Dr. phil.). Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Geschichte und Region/Storia e regione" seit 1992, 2014-2016 Vorsitzender des gleichnamigen Vereins. 2002-2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Stadtarchivs Bozen, ab 2009 dessen Direktor. Seit 2019 Senior Researcher an der Europäischen Akademie Bozen, seit 2020 Fellow der Royal Historical Society in London. Lehraufträge an den Universitäten Innsbruck, Trient, Kobe und Warwick. Forschungsschwerpunkte: Stadt- und Regionalgeschichte, Mittelalterforschung, Geschichte der Schriftlichkeit und Editionen, Faschismusgeschichte, Historiografiegeschichte, Erinnerungskulturen und Public History. Zahlreiche Publikationen, darunter "Bozen Süd - Bolzano Nord", 2 Bde. (2005-2008), "A Land on a Threshold" (2017), "Die Zeit dazwischen. Südtirol 1918-1922" (2020) und "Grossdeutschland ruft!" (2021). Bei Edition Raetia: Mitarbeit an "Universitas Est", Bd. I und II (2008) und an "Kafka in Meran" (2020). Dozent für Musikgeschichte und Kurator der Musikinstrumente-Sammlung am Konservatorium Neapel. Matthias-Alban-Forscher, Bozen. Geigenbaumeister und Experte für historische Streichinstrumente, Frankfurt am Main. Cellist und Leiter des Ensembles Cordia, Dozent am Konservatorium in Verona.
Sprache | Deutsch |
Thema | Kunst, Musik & Design |
Unterthema | Kunst, Musik, Design |
Autor | F. Benjamin Schröder, Hannes Obermair, Hanns Engl, Luigi Sisto, Stefano Veggetti |
Anzahl Seiten | 152 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2024 |
Artikelnummer | 45557256 |
Verlag | Edition Raetia |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 24.4.2024 |
Thema | Kunst, Musik & Design |
Unterthema | Kunst, Musik, Design |
Sprache | Deutsch |
Autor | F. Benjamin Schröder, Hannes Obermair, Hanns Engl, Luigi Sisto, Stefano Veggetti |
Jahr | 2024 |
Anzahl Seiten | 152 |
Bucheinband | Fester Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 275 mm |
Breite | 210 mm |
Gewicht | 750 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- Edition RaetiaUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.Beck C.H.0 %
- 1.Bergli Books0 %
- 1.Bloomsbury0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- Edition RaetiaUngenügende Daten
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- Albin MichelUngenügende Daten
- AnsataUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- Edition RaetiaUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.DTV0 %
- 1.First Éditions0 %
- 1.Herder0 %