Erwachsen werden

Stepanka Mala, 2008
Aktuell nicht lieferbar

Produktinformationen

Ausgehend von der Beobachtung, dass das Erwachsenwerden jungen wie auch nicht mehr so jungen Menschen zunehmend schwer fällt, geht die Autorin der Frage nach, wie österreichische Jugendliche diese Aufgabe bewältigen. Eine soziologische Analyse der Bedeutung von Initiationsritualen in archaischen und (post-)modernen Gesellschaften macht deutlich, warum Rituale in unserer Gesellschaft immer bedeutungsloser werden oder zumindest von einem grundlegenden Wandel ergriffen sind. Wie gehen die Betroffenen selbst nun mit diesem Ritualschwund um? Kann die Behauptung bestätigt werden, dass das Fehlen von grossen, verbindlichen Ritualen, wie sie einst den Übergang ins Erwachsenenleben regelten, ein Defizit darstellt? Und welche Strategien werden entwickelt, um die vermeintliche Leere gegebenenfalls zu füllen? Gibt es gar Versuche der Selbst-Initiation ins Erwachsensein? Antworten auf diese Fragen geben Wiener Maturantinnen und Maturanten. Mit der Methode qualitativer Interviews kommt die Untersuchung zu erstaunlichen Ergebnissen. Das Buch richtet sich an alle, die verstehen wollen, warum Erwachsenwerden in der heutigen Zeit so ungleich komplizierter und langwieriger ist als je zuvor.

Das Wichtigste auf einen Blick

Thema
Sozialwissenschaften
Autor
Stepanka Mala
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2008
Artikelnummer
55194411

Allgemeine Informationen

Verlag
VDM
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
4.3.2025

Buch Eigenschaften

Thema
Sozialwissenschaften
Autor
Stepanka Mala
Jahr
2008
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2008

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen