Ernst Haas: The American West
Englisch, Paul Lowe, 2022Nur 3 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Diese Sammlung auffälliger Farbbilder aus dem amerikanischen Westen ist sowohl ein bewegendes nationales Porträt als auch eine Feier der analogen Farbphotographie eines unbestrittenen Genies dieser Kunstform.
Der Fotograf hinter dem ersten reinfarbigen fotografischen Essay des Life-Magazins, Ernst Haas, hat Geschichte geschrieben, indem er frühzeitig auf Kodachrome-Film umstieg. Der in Österreich geborene Künstler hatte sich bereits als Schwarzweissfotograf etabliert, als er 1951 nach Amerika zog. Als Mitglied der renommierten Magnum-Agentur verwandelte er das Genre mit seinen farbgesättigten Bildern, dem perfekten Medium zur Erfassung der geografischen und kulturellen Landschaften Amerikas. Von Wüstenstürmen, Tankstellen an der Route 66 und dem Neon von Las Vegas bis hin zu sanften Prärien, verfallenen Bauernhöfen, Umzügen in Kleinstädten und Stadtstrassen enthalten Haas' perfekt komponierte Bilder eine ausgeprägte bildliche Sprache, durchdrungen von Poesie, Mustern und Licht. Gleichzeitig vermitteln seine Bilder den Standpunkt eines Journalisten, egal ob das Thema ländliche Armut, suburbaner Komfort oder der Mythos des amerikanischen Westens ist. Das bemerkenswerte Buch bietet eine Vision von Amerika, die sowohl schmerzlich fern als auch beruhigend vertraut wirkt.
Sprache | Englisch |
Thema | Kunst, Musik & Design |
Unterthema | Kunst, Musik, Design |
Autor | Paul Lowe |
Anzahl Seiten | 224 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2022 |
Artikelnummer | 22643788 |
Verlag | Prestel |
Kategorie | Sachbücher |
Herstellernr. | 9783791388250 |
Release-Datum | 5.10.2022 |
Thema | Kunst, Musik & Design |
Unterthema | Kunst, Musik, Design |
Sprache | Englisch |
Autor | Paul Lowe |
Jahr | 2022 |
Anzahl Seiten | 224 |
Bucheinband | Fester Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 299 mm |
Breite | 251 mm |
Gewicht | 1495 g |