Erläuterungen zum ersten Ärztekurs Rudolf Steiners 1920 Vorträge 4 bis 5
Deutsch, René Ebersbach, Peter Heusser, Johannes Weinzirl, Tom Scheffers, 2023Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Der dritte Begleitband zu Rudolf Steiners Ärztekurs „Geisteswissenschaft und Medizin“ behandelt die Vorträge 4 und 5 von insgesamt 20 Vorträgen. In 127 Stellenkommentaren werden Steiners skizzenartige und zum Teil ungewöhnliche Ausführungen zur Medizin erläutert und im Kontext seines Gesamtwerks sowie im medizinhistorischen, zeitgenössischen und modernen naturwissenschaftlichen Zusammenhang aufgearbeitet. Grundthema ist die innere Beziehung von Mensch und Natur. Dabei wird einerseits die Überwindung mineralischer, pflanzlicher und tierischer Prozesse im Menschen als Bedingung für das Bewusstsein dargestellt, so etwa die Aufhebung der Schwerkraft im Gehirn, die Umkehrung der pflanzlichen Gestalt und des pflanzlichen Atmungsprozesses oder die Verwandlung von Prozessen innerhalb der Darmflora. Andererseits findet sich auch das Sonnenlicht im Menschen umgewandelt, was für das Verständnis der Tuberkulose erhellend ist, wie überhaupt die Wirkung des Kosmos bis in einzelne Zellen hinein verfolgt werden kann. Von einem anderen Gesichtspunkt zeigt sich die Beziehung zur Natur anhand der „Drei Prinzipien“ des Salzigen, Phosphorigen und Merkuriellen. Diese Prinzipien können ebenfalls im Mineral- und Pflanzenreich aufgefunden werden, was einen rationellen Zugang zur Heilmittelfindung eröffnet. Innerhalb des Menschen kumuliert dies im Spannungsverhältnis zwischen einer „oberen“ und „unteren“ Organisation, was sich physiologisch etwa zwischen Epiphyse und Hypophyse zeigt und sich praktisch anhand spezifisch erweiterter Anamnesefragen in der Klinik erfassen lässt.
Sprache | Deutsch |
Thema | Medizin & Pflege |
Unterthema | Medizin und Pflege |
Autor | Johannes Weinzirl, Peter Heusser, René Ebersbach, Tom Scheffers |
Anzahl Seiten | 582 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2023 |
Artikelnummer | 32625403 |
Verlag | Am Goetheanum |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 30.1.2023 |
Thema | Medizin & Pflege |
Unterthema | Medizin und Pflege |
Sprache | Deutsch |
Autor | Johannes Weinzirl, Peter Heusser, René Ebersbach, Tom Scheffers |
Jahr | 2023 |
Anzahl Seiten | 582 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2023 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 220 mm |
Breite | 140 mm |
Gewicht | 1026 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- Am GoetheanumUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- Am GoetheanumUngenügende Daten
- 1.HarperCollins0 Tage
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- Am GoetheanumUngenügende Daten
- 1.Beltz0 %
- 1.DTV0 %
- 1.DuMont0 %
- 1.Hachette0 %