Erich Kästner - Neun Gedichte im Unterricht - Schülerarbeitsheft

Deutsch, Victoria Garza Mendia, Dr. phil. Gerardine M. Pereira, 2019
Zwischen Di, 20.5. und Mo, 26.5. geliefert
Nur 3 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von

Produktinformationen

Kästners andere Seite Wenn man den Namen Erich Kästner hört, denkt man häufig zuerst an seine beliebten Kinderbücher, die über Generationen hinweg gelesen wurden. Der Dresdner Schriftsteller ist zudem einer der wichtigsten Lyriker seiner Zeit und hat neben humoristischen auch neu sachliche und zeitkritische Gedichte verfasst. Das Heft enthält ausgewählte, methodisch-didaktisch aufgearbeitete Gedichte Erich Kästners zur Behandlung in der Klassenstufe 10. Das Schülerheft enthält neben den sechs Gedichten, die durch das Ministerium für Bildung und Kultur verpflichtend vorgegeben sind drei zusätzliche Gedichte, die inhaltlich und thematisch auf die Pflichtgedichte abgestimmt sind. Ausgewählte Gedichte Erich Kästners Stimmen aus dem Massengrab (1928) Sachliche Romanze (1928) Besuch vom Lande (1929) Die andere Möglichkeit (1930) Die Entwicklung der Menschheit (1932) Zur Fotografie eines Konfirmanden (1933) Zusätzliche Gedichte Die Welt ist rund (1928) Das ohnmächtige Zwiegespräch (1932) Die Wälder schweigen (1936) Das Heft greift die wichtigsten Zugänge zu Lyrik auf. Neben einer klassischen Analyse finden sich viele produktionsorientierte Aufgaben. Die Schüler erschließen die Gedichte dabei in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Das Heft gliedert sich immer in eine Annäherung zum Gedicht, die das Thema näherbringt, in einen Analyse- und Reflexionsteil und in einen Transferteil (Kreativwerkstatt), in dem erworbene Kenntnisse zum Gedicht gestaltend umgesetzt werden. Informationsteil Im hinteren Teil des Arbeitsheftes finden die Schülerinnen und Schüler einen Informationsteil, in dem alle wichtigen Informationen zur Bearbeitung der Gedichte zusammengefasst sind. Biografisches zu Erich Kästner Historische und gesellschaftliche Ereignisse zur Zeit Erich Kästners Die Weimarer Republik Die Sozialgeschichte der Weimarer Republik Kunst und Kultur in der Weimarer Republik Die Neue Sachlichkeit Merkmale der Lyrik Strophe, Vers, Metrum, Reim, Rhythmus, Lyrisches-Ich Gedichtinterpretation Sprachliche Gestaltungsmittel Filmische Gestaltungsmittel Checklisten für einen mündlichen Vortrag.

Das Wichtigste auf einen Blick

Buchtyp
Schulbuch
Sprache
Deutsch
Autor
Dr. phil. Gerardine M. PereiraVictoria Garza Mendia
Anzahl Seiten
64
Jahr
2019
Artikelnummer
35211466

Allgemeine Informationen

Verlag
Krapp & Gutknecht
Kategorie
Schulbücher
Release-Datum
28.10.2019

Buch Eigenschaften

Buchtyp
Schulbuch
Sprache
Deutsch
Autor
Dr. phil. Gerardine M. PereiraVictoria Garza Mendia
Jahr
2019
Anzahl Seiten
64
Auflage
2

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
290 mm
Breite
210 mm
Gewicht
175 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Schulbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Krapp & Gutknecht
    Ungenügende Daten
  • 1.Bibliographisches Institut
    0 %
  • 1.Cornelsen
    0 %
  • 1.Duden Schulbuch
    0 %
  • 1.Ernst Klett
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Krapp & Gutknecht
    Ungenügende Daten
  • 1.Klett
    0 Tage
  • An der Ruhr
    Ungenügende Daten
  • Arena
    Ungenügende Daten
  • Assimil
    Ungenügende Daten

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Schulbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Krapp & Gutknecht
    Ungenügende Daten
  • 1.An der Ruhr
    0 %
  • 1.Arena
    0 %
  • 1.Hauschka
    0 %
  • 1.Loewe
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus