Die Autorin untersucht die Beziehung zwischen dem Unbewussten und dem Glauben, indem sie die Relevanz, Tiefe und Wirksamkeit des existentialistischen Denkens des römisch-jüdischen Dichters Benjamin Fondane neu entdeckt. In Zeiten, in denen der Barbarismus versucht, der Menschheit einen idolatösen und elenden Gott aufzuzwingen, verfolgt die Autorin einen neuen Ansatz zur Frage des Glaubens, die ihrer Meinung nach nicht von der Frage des Unbewussten und des Bösen getrennt werden kann. Dies geschieht durch eine Kritik an Freuds Buch "Die Zukunft einer Illusion" und dem oft reduktionistischen Ansatz dieser Frage durch Psychoanalytiker. Ihre Wiederentdeckung der Wirksamkeit des existentialistischen Denkens ermöglicht eine tiefgreifende und subjektive Verlagerung dieser Frage.
Sprache | Französisch |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Biopsychologie |
Autor | Gauch Dominique |
Anzahl Seiten | 224 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2017 |
Artikelnummer | 41238851 |
Verlag | Erès |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 22.12.2023 |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Biopsychologie |
Sprache | Französisch |
Autor | Gauch Dominique |
Jahr | 2017 |
Anzahl Seiten | 224 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus