Echokammer

Deutsch, Miriam Keil, Claudia Stollenwerk, 2022
Zwischen Do, 15.5. und Fr, 16.5. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Wir leben in einer Welt, in der die informationelle Vernetzung unser Leben bestimmt, einer digitalen Welt, die voller Möglichkeiten steckt und gleichzeitig Überforderung bedeutet. Haben wir noch den Blick für das Wesentliche, sind wir in der Lage, Wichtiges und Unwichtiges zu trennen? Die Digitalisierung prägt unseren Alltag wie nie zuvor. Dabei sind soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, Twitter und Co. heutzutage nicht mehr wegzudenken und dennoch bleibt die soziale Kommunikation auf der Strecke. Eine Echokammer (digitale Filterblase) führt zu gesellschaftlicher Entfremdung sowie wachsender Ichbezogenheit – ein brisantes Sozialproblem der Gegenwart. Mit jedem Post, jedem Like, mit jedem Klick im Netz hinterlassen wir digitale Spuren, die nicht nur erfasst und gespeichert, sondern von Dritten analysiert, zurückverfolgt und weiterverwendet werden. Die Kommunikationsdesignerinnen Claudia Stollenwerk und Miriam Keil enthüllen, wie unsere Meinungsbildung manipuliert werden kann und wie Datensammler_innen von unserem Onlineverhalten profitieren. Neben dem Istzustand der Kommunikation in der digitalen Transparenzgesellschaft, werden die Auswirkungen künstlicher Intelligenz (Social Bots), Fake News sowie die politische Macht sozialer Netzwerke veranschaulicht. Auf spielerische Weise greift das Layout Elemente unserer digitalen Welt auf und zieht die Leserschaft so in seinen Bann. Komplexe Sachverhalte und abstrakt erscheinende Begriffe werden durch anschauliche Infografiken leicht zugänglich gemacht.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Sozialwissenschaften
Unterthema
Medien-, Kommunikations- und Datenschutzrecht
Autor
Claudia StollenwerkMiriam Keil
Anzahl Seiten
198
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2022
Artikelnummer
38967438

Allgemeine Informationen

Verlag
Büchner
Kategorie
Sachbücher
Release-Datum
9.2.2022

Buch Eigenschaften

Thema
Sozialwissenschaften
Unterthema
Medien-, Kommunikations- und Datenschutzrecht
Sprache
Deutsch
Autor
Claudia StollenwerkMiriam Keil
Jahr
2022
Anzahl Seiten
198
Auflage
1
Bucheinband
Kartonierter Einband

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
218 mm
Breite
149 mm
Gewicht
544 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Garantie (Bring-In)Garantierichtlinien

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Büchner
    Ungenügende Daten
  • 1.Ansata
    0 %
  • 1.Beck C.H.
    0 %
  • 1.Bergli Books
    0 %
  • 1.Droemer Knaur
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Büchner
    Ungenügende Daten
  • Abrams & Chronicle
    Ungenügende Daten
  • Albin Michel
    Ungenügende Daten
  • Ansata
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Büchner
    Ungenügende Daten
  • 1.Bergli Books
    0 %
  • 1.DTV
    0 %
  • 1.HarperCollins
    0 %
  • 1.Heyne
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus