DiKE Vorbehalt und Anerkennung. Der Europäische Haftbefehl zwischen Grundgesetz und europäischem

Deutsch, Tobias Pohl, 2009
Zwischen Mo, 25.8. und Di, 26.8. geliefert
7 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
kostenloser Versand

Produktinformationen

Trotz seiner Eingriffsintensität hat die Europäische Kommission den Europäischen Haftbefehl zum Symbol einer EU-Strafrechtszusammenarbeit erhoben, die auf dem Grundsatz gegenseitiger Anerkennung beruht. Der Preis für den Anerkennungsgedanken ist der Abbau traditioneller Auslieferungsgrenzen wie des Erfordernisses beiderseitiger Strafbarkeit und der Nicht-Auslieferung eigener Staatsangehöriger. Stehen damit die Anforderungen des Europäischen Haftbefehls und der Grundrechtsschutz des Grundgesetzes in Widerspruch zueinander? Um diese Frage zu beantworten, präzisiert der Autor die Reichweite der Einschränkungen traditioneller Auslieferungsgrenzen sowie deren grundrechtsschützenden Gehalt. So gelangt er zu einem differenzierten Befund: Das traditionelle Auslieferungsrecht mit seinen grundrechtsdogmatischen Ungereimtheiten war nicht so gut, der neue Anerkennungsmechanismus umgekehrt nicht so weit reichend, wie es in der Diskussion weithin den Anschein hat. Gleichwohl: Der unabgestimmte, kumulative Abbau von Auslieferungsgrenzen bestätigt letztlich die Sorge vor grundrechtswidrigen Verwerfungen in Folge des Grundsatzes gegenseitiger Anerkennung.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Kunst, Musik & Design
Unterthema
Strafrecht
Autor
Tobias Pohl
Anzahl Seiten
307
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2009
Artikelnummer
14381657

Allgemeine Informationen

Hersteller
DiKE
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
1.1.2009

Buch Eigenschaften

Thema
Kunst, Musik & Design
Unterthema
Strafrecht
Sprache
Deutsch
Autor
Tobias Pohl
Jahr
2008
Anzahl Seiten
307
Auflage
1
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2009

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
227 mm
Breite
151 mm
Gewicht
456 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • DiKE
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • DiKE
    Ungenügende Daten
  • 1.HarperCollins
    0 Tage
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • DiKE
    Ungenügende Daten
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.DTV
    0 %
  • 1.Hachette
    0 %
  • 1.Hanser
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus