DiKE Gestaltungsfreiheit im Recht der Publikumsgesellschaft

Deutsch, Daniel M. Häusermann, 2015
Zwischen Di, 3.6. und Do, 5.6. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

In welchem Umfang sollen Private bei der Ausgestaltung der Rechtsbeziehungen in der Publikumsgesellschaft Gestaltungsfreiheit geniessen? Oder anders gefragt, wie weit sind zwingende Normen im Aktien- und Börsengesellschaftsrecht legitim? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die vorliegende Habilitationsschrift. Entgegen der Tendenz zu mehr Regulierung vertritt Daniel Häusermann die These, dass die Rechtssetzung im Recht der Publikumsgesellschaft vom Leitprinzip der Gestaltungsfreiheit ausgehen sollte und zwingende Normen nur ausnahmsweise legitim sind. Das Recht hätte dann die Funktion, die privatautonome Rechtsgestaltung mittels dispositiver Normen sowie mittels Regeln zur gesellschaftsinternen Entscheidungsfindung zu optimieren. Der Autor bricht den von ihm entwickelten Ansatz auf konkrete Anwendungen herunter und zeigt anhand zahlreicher Reformvorschläge, wie ein Aktien- und Börsengesellschaftsrecht aussehen könnte, das auf dem Primat der Gestaltungsfreiheit beruht.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Kunst, Musik & Design
Unterthema
Allgemeine Rechtswissenschaft
Autor
Daniel M. Häusermann
Anzahl Seiten
559
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2015
Artikelnummer
14382634

Allgemeine Informationen

Hersteller
DiKE
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
1.9.2015

Buch Eigenschaften

Thema
Kunst, Musik & Design
Unterthema
Allgemeine Rechtswissenschaft
Sprache
Deutsch
Autor
Daniel M. Häusermann
Jahr
2015
Anzahl Seiten
559
Auflage
1
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2015

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
230 mm
Breite
165 mm
Gewicht
1151 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • DiKE
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • DiKE
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • DiKE
    Ungenügende Daten
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.Bertelsmann C.
    0 %
  • 1.DuMont
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus