DiKE Die clausula rebus sic stantibus im Völkerrecht
Deutsch, Cornelia Rabl Blaser, 2012Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Die Lehre von der clausula rebus sic stantibus zieht sich wie ein roter -Faden durch die Geschichte zwischenstaatlicher Beziehungen. Hatte sie in der Vergangenheit turbulente Zeiten erlebt, ist es um sie seit ihrem Einzug in die Wiener Konvention über das Recht der Verträge von 1969 zunehmend stiller geworden. Es drängt sich die Frage auf, ob durch die Positivierung der clausula rebus sic stantibus ihre praktische Verwendungsmöglichkeit ausgeschaltet wurde. Bediente man sich ihrer in früheren Zeiten vor allem im Sinne einer Drohgebärde, um sich von einem unliebsamen Vertrag zu befreien, steht sie heute in Form von Art. 62 WVK zur Verfügung, wenn sämtliche ihrer strikten Tatbestandsvoraussetzungen erfüllt sind und sie nunmehr rechtmässig angewandt wird. Diese Transformation von einem diffusen Mechanismus hin zu einem vollwertigen Rechtsbehelf soll mit der vorliegenden Arbeit veranschaulicht werden. Dabei wird ihr heutiger Stellenwert nicht nur anhand ihrer historischen Vergangenheit erklärt, sondern ihre Notwendigkeit, zugleich aber auch ihre rechtmässige Anwendbarkeit, im gegenwärtigen Völkerrecht dargestellt und unterstrichen.
Sprache | Deutsch |
Thema | Kunst, Musik & Design |
Unterthema | Allgemeine Rechtswissenschaft |
Autor | Cornelia Rabl Blaser |
Anzahl Seiten | 572 |
Bucheinband | Pappband |
Jahr | 2012 |
Artikelnummer | 14382180 |
Hersteller | DiKE |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 1.2.2012 |
Thema | Kunst, Musik & Design |
Unterthema | Allgemeine Rechtswissenschaft |
Sprache | Deutsch |
Autor | Cornelia Rabl Blaser |
Jahr | 2012 |
Anzahl Seiten | 572 |
Bucheinband | Pappband |
Jahr | 2012 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 229 mm |
Breite | 159 mm |
Gewicht | 960 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- DiKEUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- DiKEUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- DiKEUngenügende Daten
- 1.Ariston0 %
- 1.Beltz0 %
- 1.DuMont0 %
- 1.Econ0 %