Die wundersame Geldvermehrung
Deutsch, Hans-Werner Sinn, 20215 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Das Wirtschaftsbuch der Stunde von Hans-Werner Sinn. Europa ist zum "kranken Mann" geworden. Schwere Krisen haben die Wirtschaft erschüttert. Die EZB versucht mithilfe der Druckerpresse den Patienten am Leben zu halten. Die Folgen: Nullzinsen, immense Staatsverschuldung und eine drohende Inflation. Ökonom Hans-Werner Sinn warnt in seinem neuen Buch eindringlich vor den Folgen.
Europa schwimmt im Geld, ist aber deswegen nicht reich. Drei Wirtschaftskrisen machen der Europäischen Union zu schaffen: die Finanzkrise, die 2007 und 2008 ausbrach, die Eurokrise, die durch die Finanzkrise erst entstand, und die Coronakrise seit 2020. Zur Überwindung dieser Rückschläge hat sich die Europäische Zentralbank zur Rettungsinstanz erhoben. Sie versuchte mit diversen Rettungsschirmen, Konjunkturpaketen und Staatsanleihekäufen den Euroraum auf Kurs zu halten. Diese Finanzpolitik ist aber keine Dauerlösung, sondern birgt immense Risiken.
Staatsverschuldung, Negativzinsen, Inflation - ein giftiger Cocktail. Die Schulden der Euroländer sind zwischen 2008 und 2021 explodiert. Im gleichen Zeitraum hat sich die Geldmenge versiebenfacht und die Zinsen sind in den Keller gerauscht. Das belastet nicht nur die Sparvermögen der Kleinsparer. Es droht zusätzlich eine Zombifizierung der Wirtschaft, wie das Beispiel Japan zeigt. Und noch dramatischer: Es schürt eine enorme Inflationsgefahr.
Kommt die grosse Inflation? Die Inflation hat bereits begonnen. Und es ist nicht ausgeschlossen, dass sie sich in Wellen weiter aufschaukelt. Sollte es dazu kommen, kann die EZB diese Entwicklung nicht mehr bremsen. Dann werden die Einkommen und Vermögen der unteren Mittelschicht erodieren. Erhebliche politische Konsequenzen sind nicht auszuschliessen.
Für Hans-Werner Sinn ist klar: Europa muss schleunigst wieder auf den Pfad einer soliden Geldpolitik zurückkehren. Nur dann kann das Vertrauen in den Euro bestehen bleiben und der europäische Traum von Wohlstand und Frieden gerettet werden.
Sprache | Deutsch |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Volkswirtschaft |
Autor | Hans-Werner Sinn |
Anzahl Seiten | 432 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2021 |
Artikelnummer | 17691859 |
Verlag | Herder |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 22.11.2021 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Volkswirtschaft |
Sprache | Deutsch |
Autor | Hans-Werner Sinn |
Jahr | 2021 |
Anzahl Seiten | 432 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 215 mm |
Breite | 135 mm |
Gewicht | 734 g |
Länge | 22.50 cm |
Breite | 14.80 cm |
Höhe | 4.10 cm |
Gewicht | 730 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- HerderUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.Beck C.H.0 %
- 1.Bergli Books0 %
- 1.Bertelsmann C.0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- HerderUngenügende Daten
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- Albin MichelUngenügende Daten
- AnsataUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Dorling Kindersley0 %
- 1.DTV0 %
- 1.Herder0 %
- 1.Heyne0 %
- 1.Ingram Publishers0 %