Die Unvollkommenheit der Mode. Kleidung als kulturelle Praxis

Deutsch, Asja Wefelnberg, 2016
Zwischen Do, 15.5. und Mi, 21.5. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von

Produktinformationen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Kleidung erschafft am Körper ihres Trägers Identitäten und Rollen, die auch für die Mitmenschen sichtbar sind. Damit begibt sich das Individuum in komplexe und vielfältige die Mode betreffende Spannungsfelder, die im Folgenden untersucht werden. Dazu wird eine Analyse der Phänomene, die sich in den dynamischen Regeln und Diversitäten der Modekleidung als semiotisches System und kulturelle Praxis wiederfinden lassen, durchgeführt. Besonderen Fokus lege ich hierbei auf die Schwierigkeiten und Unannehmlichkeiten, die die Mode an sich und unsere Kleidung als Alltagspraxis für das Individuum mit sich bringen. Es soll erklärt werden, warum die Mode so viel Zuspruch findet, obwohl ihr System so komplex ist und kompliziert erscheint. Jema.

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Garantie (Bring-In)Garantierichtlinien

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen