Die Smartphone-Epidemie
Deutsch, Manfred Spitzer, 2019Nur 4 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Das Smartphone hat das Leben von mittlerweile fünf Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten Jahren massiv verändert. Viele sehen nur die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt. Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. Wann wachen wir endlich auf? In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt mit enormer Geschwindigkeit erobert und den Alltag für seine vier Milliarden Nutzer verändert wie keine technische Neuerung zuvor. Von morgens bis abends, bei der Arbeit und im Privatleben: ohne Smartphone scheint einfach nichts mehr zu gehen. Über die gesundheitlichen Folgen machen sich mittlerweile sogar Investoren und Unternehmer Gedanken. Der Chef von Apple empfiehlt, Smartphones nicht in Schulen zu verwenden, der französische Präsident verbietet sie dort ganz und Südkorea hat seit Jahren Gesetze zum Schutz der Jugend vor den schlimmsten Folgen der Handynutzung. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt. Wann wachen wir endlich auf?
„Spitzer ist ein Psychiater zum Anfassen. Er verspürt einen Auftrag. Er versteht sich nicht nur als Wissenschaftler, sondern in erster Linie als Arzt, der helfen will.“
„Spitzer hat ein Anliegen. Er will die Menschheit vor der Verblödung bewahren, die ihr unweigerlich durch Computer, Handy, Fernsehen sowie das Navi im Auto droht und von digitalen Dealern überall auf der Welt befeuert wird.“
„Der Ulmer Psychiater und Hirnforscher Manfred Spitzer will vor allem aufrütteln und klarmachen, wie schädlich und ungesund das digitalisierte Leben ist.“
„Spitzer ist ein Wissenschaftsentertainer, der aus eigener Quelle schöpft. Er schlägt nur deshalb die Pauke, weil er will, dass seine Erkenntnisse in den Kinder-, Lehrer- und Ministerzimmern gehört werden.“.
Sprache | Deutsch |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Medienwissenschaften |
Autor | Manfred Spitzer |
Anzahl Seiten | 367 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2019 |
Artikelnummer | 14690189 |
Verlag | Klett-Cotta |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 14.9.2019 |
Verkaufsrang in Kategorie Fachbücher | 1342 von 935745 |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Medienwissenschaften |
Sprache | Deutsch |
Autor | Manfred Spitzer |
Jahr | 2019 |
Anzahl Seiten | 367 |
Auflage | 6 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2019 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 190 mm |
Breite | 115 mm |
Gewicht | 250 g |
Länge | 19.40 cm |
Breite | 11.60 cm |
Höhe | 2.20 cm |
Gewicht | 250 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Hogrefe0 %
- 1.Junfermann0 %
- 1.Klett-Cotta0 %
- 1.Koha0 %
- 1.Macmillan0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- Klett-CottaUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 20.Ariston0.4 %
- 20.Bloomsbury0.4 %
- 20.Klett-Cotta0.4 %
- 20.rororo0.4 %
- 24.fontis0.5 %