Die Nazis nannten sie »Asoziale« und »Berufsverbrecher«
Deutsch, Marie-Luise Conen, Frank Nonnenmacher, Ines Eichmüller, Daniel Engel, Bärbel Bas, 20246 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Viele Menschen wissen heute von den jüdischen und politischen Opfern des Nationalsozialismus, eventuell auch von der NS-Verfolgung der Homosexuellen sowie der Sinti und Roma. Weithin unbekannt ist jedoch die sozialrassistische Verfolgung derer, die die Nationalsozialisten für genetisch verdorben und deshalb „auszumerzende“ Menschen, für „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ hielten. Diese wurden als Häftlinge mit dem grünen oder schwarzen Winkel, einem Stoffdreieck auf der linken Brustseite der gestreiften Häftlingskleidung, in die Konzentrationslager gesperrt. Dieses Buch beschreibt nicht nur eindringlich die historischen und politischen Hintergründe sowie die Verfolgung dieser Menschen im Nationalsozialismus, sondern stellt auch dar, warum sie in der Bundesrepublik Deutschland jahrzehntelang von jeder moralischen und rechtlichen Anerkennung ausgeschlossen wurden – bis der Deutsche Bundestag sie 2020 mit 70-jähriger Verspätung als Verfolgte des Nationalsozialismus anerkannte. In bewegenden Darstellungen von zwanzig Nachkommen, die die Geschichte ihres jeweiligen Vorfahren erzählen, werden erstmals in der erinnerungskulturellen Publikationsgeschichte die Biografien einzelner Verfolgter vorgestellt – es zeigt sich, wie das Trauma der verleugneten Opfer bis heute in den Familien wirkt.
Sprache | Deutsch |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Geschichte |
Autor | Bärbel Bas, Daniel Engel, Frank Nonnenmacher, Ines Eichmüller, Marie-Luise Conen |
Anzahl Seiten | 372 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2024 |
Artikelnummer | 42111847 |
Verlag | Campus |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 6.3.2024 |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Geschichte |
Sprache | Deutsch |
Autor | Bärbel Bas, Daniel Engel, Frank Nonnenmacher, Ines Eichmüller, Marie-Luise Conen |
Jahr | 2024 |
Anzahl Seiten | 372 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2024 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 218 mm |
Breite | 145 mm |
Gewicht | 547 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Beltz0 %
- 1.Beltz & Gelberg0 %
- 1.Campus0 %
- 1.Carl Auer0 %
- 1.Deutsche Bibelgesellschaft0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- CampusUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 51.Pearson Studium1 %
- 51.Simon & Schuster1 %
- 54.Campus1.1 %
- 54.Piper1.1 %
- 54.UTB1.1 %