Das Ende einer politischen Ära
Bei den Nationalratswahlen in Österreich werden ÖVP und SPÖ voraussichtlich keine Mehrheit mehr stellen. Georg Renner analysiert, wie Skandale und Krisen das Land und seine Demokratie tiefgreifend verändert haben.
Mit den Parteien der einstmals grossen Koalition ist auch das Wesen der österreichischen Konsensdemokratie brüchig geworden: Wechselseitiges Misstrauen und Populismus bestimmen die politische Landschaft. Wie konnte es dazu kommen? Journalist Georg Renner sucht nach Antworten und zeichnet ein Bild einer Nation im Umbruch. Von der Migrationsdebatte über die Ära Türkis-Blau, die Covid-Pandemie bis hin zur Inflationskrise: Das Buch analysiert und erklärt, warum sich die Parteienlandschaft heute unversöhnlicher und polarisierter darstellt als je zuvor.
Sprache  | Deutsch  | 
Thema  | Politik & Staat  | 
Unterthema  | Geistes- und Sozialwissenschaften  | 
Autor  | Georg Renner  | 
Anzahl Seiten  | 184 | 
Bucheinband  | Fester Einband | 
Jahr  | 2024 | 
Artikelnummer  | 47738566 | 
Verlag  | Ecowin | 
Kategorie  | Sachbücher | 
Release-Datum  | 22.8.2024 | 
Thema  | Politik & Staat  | 
Unterthema  | Geistes- und Sozialwissenschaften  | 
Sprache  | Deutsch  | 
Autor  | Georg Renner  | 
Jahr  | 2024 | 
Anzahl Seiten  | 184 | 
Auflage  | 1 | 
Bucheinband  | Fester Einband | 
CO₂-Emission  | |
Klimabeitrag  | 
Höhe  | 210 mm | 
Breite  | 145 mm | 
Gewicht  | 435 g | 
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus