Die innere Geometrie der metrischen Räume

Willi Rinow, 2013
Zwischen Mi, 6.8. und Fr, 8.8. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
kostenloser Versand

Produktinformationen

Die innere Geometrie einer Fläche ist die Lehre von denjenigen Eigenschaften, die bei isometrischen Abbildungen ungeändert bleiben, also nur von ihrer ersten Fundamentalform abhängen. Sie wurde von C. F. Gauss durch die Entdeckung begründet, dass das Produkt der Hauptkrümmungsradien einer Fläche eine isometrische Invariante ist. B. Riemann dehnte diese Theorie in seiner Habilitationsschrift auf mehrdimensionale und damit gleichzeitig auf abstrakte Mannigfaltigkeiten aus. Während man zunächst nur das Studium solcher Mannigfaltigkeiten in Betracht zog, deren Bogenelement durch die Quadratwurzel aus einer quadratischen Differentialform gegeben ist, entwickelte P. Finsler in seiner Dissertation die innere Geometrie auf der Grundlage eines allgemeinen Bogenelementes, eine Möglichkeit, die bereits B. Riemann erkannt hatte. Seit den klassischen Untersuchungen von J. Hadamard über Flächen konstanter negativer Krümmung und von D. Hilbert über die Existenz von Extremalen bei Variationsproblemen setzte sich die Erkenntnis immer mehr durch, dass ein grosser Teil der Methoden, insbesondere diejenigen, welche in der Differentialgeometrie im Grossen entwickelt worden sind, nur die topologische und metrische Struktur der Mannigfaltigkeiten, nicht aber ihre Differenzierbarkeitsstruktur benötigen. Der von Fréchet geschaffene Begriff des metrischen Raumes ermöglichte es, die innere Geometrie auf einer von Differenzierbarkeitsvoraussetzungen freien Grundlage zu stellen. Zunächst stand jedoch die Topologie der metrischen Räume im Vordergrund des Interesses. Erst mit K. Menger setzte ein systematisches Studium der isometrischen Invarianten ein. Inzwischen ist eine umfangreiche Literatur entstanden. Die Hauptergebnisse sind in den drei Büchern von A. D. Alexandrow, L. M. Blumenthal und H.

Das Wichtigste auf einen Blick

Thema
Mathematik & Naturwissenschaften
Autor
Willi Rinow
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2013
Artikelnummer
55541162

Allgemeine Informationen

Verlag
Springer
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
4.3.2025

Buch Eigenschaften

Thema
Mathematik & Naturwissenschaften
Autor
Willi Rinow
Jahr
2013
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2013

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 39.Penguin Random House
    0.1 %
  • 39.rororo
    0.1 %
  • 39.Springer
    0.1 %
  • 39.Urban & Fischer
    0.1 %
  • 44.Beck C.H.
    0.2 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Springer
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 37.Pocket
    0.7 %
  • 37.Profile Books
    0.7 %
  • 46.Springer
    0.8 %
  • 46.Ullstein
    0.8 %
  • 46.Urban & Fischer
    0.8 %
Quelle: Digitec Galaxus