Die feinen Unterschiede
Deutsch, Pierre Bourdieu, 1987Nur 4 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Pierre Bourdieu, geboren am 1. August 1930 in Denguin (Pyrénées Atlantiques), besuchte das Lycée de Pau und wechselte 1948 an das berühmte Lycée Louis-le-Grand in Paris. Nach dem Abschluss der École Normale Supérieure begann eine aussergewöhnliche akademische Karriere. Von 1958 bis 1960 war er Assistent an der Faculté des lettres in Algier, bevor er nach Paris und Lille wechselte. 1964 wurde er Professor an der École Pratique des Hautes Études en Sciences Sociales. Im selben Jahr begann er, die Reihe "Le sens commun" beim Verlag Éditions de Minuit herauszugeben und erhielt einen Lehrauftrag an der École Normale Supérieure. Es folgten Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte in Princeton und am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Seit 1975 gibt er die Forschungsreihe "Actes de la recherche en sciences sociales" heraus. 1982 wurde er schliesslich an das Collège de France berufen. 1993 erhielt er die höchste akademische Auszeichnung in Frankreich, die Médaille d'or des Centre National de Recherche Scientifique. 1997 wurde ihm der Ernst-Bloch-Preis der Stadt Ludwigshafen verliehen.
In seinen ersten ethnologischen Arbeiten untersuchte Bourdieu die Gesellschaft der Kabylen in Algerien. Die Erfahrungen aus der empirischen ethnologischen Forschung bildeten die Grundlage für seine 1972 vorgelegte "Esquisse d'une théorie de la pratique" (deutsch: Entwurf einer Theorie der Praxis, 1979). In seinem wohl bekanntesten Buch "La distinction" (1979, deutsch: Die feinen Unterschiede, 1982) analysiert Bourdieu, wie Gewohnheiten, Freizeitbeschäftigungen und Schönheitsideale dazu verwendet werden, das Klassenbewusstsein auszudrücken und zu reproduzieren. An zahlreichen Beispielen zeigt Bourdieu, wie sich Gruppen auf subtile Weise durch feine Unterschiede definieren.
Sprache | Deutsch |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Soziologie und Anthropologie |
Autor | Pierre Bourdieu |
Anzahl Seiten | 912 |
Bucheinband | Taschenbuch |
Jahr | 1987 |
Artikelnummer | 2375964 |
Verlag | Suhrkamp |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 23.2.1987 |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Soziologie und Anthropologie |
Sprache | Deutsch |
Autor | Pierre Bourdieu |
Jahr | 2016 |
Anzahl Seiten | 912 |
Auflage | 29 |
Bucheinband | Taschenbuch |
Jahr | 1987 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 170 mm |
Breite | 100 mm |
Gewicht | 571 g |
Länge | 17.90 cm |
Breite | 11.20 cm |
Höhe | 3.10 cm |
Gewicht | 580 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 53.Ingram Publishers0.3 %
- 53.Pearson Studium0.3 %
- 57.SCM0.4 %
- 58.HarperCollins0.5 %
- 58.Suhrkamp0.5 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- SuhrkampUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 14.Ingram Publishers0.3 %
- 14.rororo0.3 %
- 14.Suhrkamp0.3 %
- 17.Beck C.H.0.4 %
- 17.Beltz & Gelberg0.4 %