Die Oboe fand erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zunehmend Beachtung und Bedeutung, obwohl ihre Verwendung im Orchester schon viel früher eintrat. Es gab zwischen 1914 und 1981, abgesehen von Artikeln aus Lexika, sehr wenige deutschsprachige Bücher, die sich speziell mit diesem Instrument beschäftigen. Mehrere Jahrhunderte hindurch wurde die Oboe meist nur auf ihre Funktion im Orchester beschränkt und fand erst unter zeitgenössischen Komponisten zunehmend Anerkennung sowie eine intensivierte Verwendung als Soloinstrument. Zur vollen Bedeutung für die Tonkunst gelangten die Musikinstrumente indes erst mit der höheren Vervollkommnung ihres Baus, welche bis auf den heutigen Tag Schritt hielt mit der Entwicklung der Musik selbst und ihren wechselnden Bedürfnissen. Im Laufe meiner Arbeit möchte ich vor allem die Entwicklung der Klappenmechanik der Oboe, speziell ihre Anfänge, näher betrachten. Ich habe keineswegs vor, eine Entwicklungsgeschichte des Instruments Oboe zu verfassen, sondern aus einem anderen Blickwinkel die Entwicklung dieses Instruments besser nachvollziehen.
Sprache | Deutsch |
Autor | JunGong Tang |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2016 |
Artikelnummer | 55862518 |
Verlag | AV |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 11.3.2025 |
Verkaufsrang in Kategorie Fachbücher | 3385 von 941037 |
Sprache | Deutsch |
Autor | JunGong Tang |
Jahr | 2016 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2016 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Länge | 22.30 cm |
Breite | 15.30 cm |
Höhe | 0.80 cm |
Gewicht | 122 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus