Die Elektrikerin

Deutsch, Helen Epstein, Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen, Sabine Niemann, Franci Rabinek Epstein, 2022
Zwischen Fr, 8.8. und Sa, 9.8. geliefert
Nur 4 Stück an Lager beim Lieferanten
Kostenloser Versand ab 50.–

Produktinformationen

Die Erinnerungen der tschechischen Jüdin Franci Rabinek (1920 – 1989) an ihre traumatische Deportation sind ein in mehrfacher Hinsicht ungewöhnliches Zeugnis von der Kraft der Resilienz. Franci's Überlebensweg beginnt in Prag, wo sie eine erfolgreiche Modedesignerin war. 1942 wurde sie zusammen mit ihren Eltern nach Theresienstadt deportiert, die Eltern und ihr Mann überlebten nicht. Die Stationen ihres Überlebensweges nach dem Ghetto waren Auschwitz, die Aussenlager des KZ Neuengamme – Dessauer Ufer, Neugraben und Tiefstack – und schliesslich Bergen-Belsen, wo sie 1945 befreit wurde. Mit grosser Offenheit, dem Mut zur (Selbst-)Kritik und einem unerwarteten Humor schildert sie aus der Sicht einer einst wohlhabenden jungen Frau Anfang zwanzig, wie sie überleben konnte: durch Solidarität, Freundschaft, Einfallsreichtum und das beherzte Ergreifen von Chancen, wie bei ihrer Begegnung mit dem Lagerarzt Josef Mengele, vor dem sie sich als Elektrikerin ausgibt. Nicht zuletzt wegen seiner Offenheit blieb der Text jahrzehntelang unveröffentlicht. Erst vor Kurzem wurde er in den USA und in mehreren europäischen Ländern publiziert. Der Bericht der jungen Franci über ihre „Reise in die Hölle“ erscheint erstmals in deutscher Übersetzung. Mit einem Nachwort von Franci's Tochter Helen Epstein, einer renommierten Autorin und Angehörigen der Holocaust-Nachfolgegeneration.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Geschichte & Archäologie
Unterthema
Geschichte
Autor
Franci Rabinek EpsteinHelen EpsteinSabine NiemannStiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen
Anzahl Seiten
224
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2022
Artikelnummer
38995245

Allgemeine Informationen

Verlag
Dölling und Galitz
Kategorie
Fachbücher
Herstellernr.
K5 095927993
Release-Datum
11.10.2022

Buch Eigenschaften

Thema
Geschichte & Archäologie
Unterthema
Geschichte
Sprache
Deutsch
Autor
Franci Rabinek EpsteinHelen EpsteinSabine NiemannStiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen
Jahr
2022
Anzahl Seiten
224
Auflage
1
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2022

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
200 mm
Breite
130 mm
Gewicht
414 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Dölling und Galitz
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Dölling und Galitz
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Dölling und Galitz
    Ungenügende Daten
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.Don Bosco
    0 %
  • 1.DTV
    0 %
  • 1.Hachette
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus