Die Dömitzer Brücken

Deutsch, Carl-Hans Hauptmeyer, Detlef Schmiechen-Ackermann, Claudia Fröhlich, 2022
Do, 24.7. geliefert
5 Stück an Lager beim Lieferanten
Kostenloser Versand ab 50.–

Produktinformationen

Ikone und Grenzanlage, politisches Instrument und Touristenziel: die Dömitzer Brücken. Seit 1871 verband die Eisenbahnbrücke bei Dömitz die Prignitz mit dem Hannoverschen Wendland. Von der politisch inszenierten Eröffnung der Straßenbrücke durch die Nationalsozialisten 1936 erzählen zahlreiche Fotos. Am 20. April 1945 zerstörten alliierte Flieger die beiden Dömitzer Elbbrücken. Ihre Ruinen am Ost- und Westufer der Elbe wurden Symbol der deutschen Teilung und Erinnerungsort im Kalten Krieg. Während den DDR-Bürgern der Blick über die Elbe nach Westen verbaut wurde, avancierten die Brückentorsi in der Bundesrepublik zur Ikone in Film und Literatur. Die Ruinen waren ebenso Kulisse politischer Kundgebungen und Gedenkveranstaltungen wie Touristenziel an der innerdeutschen Grenze. Als die Bundesrepublik in den 1970er Jahren Brückenteile demontieren ließ, protestierten Menschen aus der Region für den Erhalt ihres Erinnerungsortes. Das Buch erzählt die Geschichte der Dömitzer Elbbrücken anhand zahlreicher Fotos, Bilder aus Filmen und zeitgeschichtlicher Dokumente. Aus dem Inhalt: Carl-Hans Hauptmeyer: Niedersachsen, ein Grenzland - die Elbe, eine Grenze? Carina Pniok: Ein Brückenschlag im »Dritten Reich«. Der Bau der Straßenbrücke und ihre Einweihung als nationalsozialistische Inszenierung Axel Kahrs: 1945 - Krieg und Kriegsende an den Dömitzer Brücken in literarischen Dokumenten.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Geschichte & Archäologie
Unterthema
Kriegsgeschichte
Autor
Carl-Hans HauptmeyerClaudia FröhlichDetlef Schmiechen-Ackermann
Anzahl Seiten
280
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2022
Artikelnummer
35182519

Allgemeine Informationen

Verlag
Wallstein
Kategorie
Sachbücher
Release-Datum
2.5.2022

Buch Eigenschaften

Thema
Geschichte & Archäologie
Unterthema
Kriegsgeschichte
Sprache
Deutsch
Autor
Carl-Hans HauptmeyerClaudia FröhlichDetlef Schmiechen-Ackermann
Jahr
2022
Anzahl Seiten
280
Auflage
1
Bucheinband
Fester Einband

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
220 mm
Breite
140 mm
Gewicht
524 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Wallstein
    Ungenügende Daten
  • 1.Ansata
    0 %
  • 1.Beck C.H.
    0 %
  • 1.Bergli Books
    0 %
  • 1.Bloomsbury
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Wallstein
    Ungenügende Daten
  • 1.Penguin Random House
    0 Tage
  • Abrams & Chronicle
    Ungenügende Daten
  • Albin Michel
    Ungenügende Daten
  • Ansata
    Ungenügende Daten

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Wallstein
    Ungenügende Daten
  • 1.Ansata
    0 %
  • 1.DTV
    0 %
  • 1.First Éditions
    0 %
  • 1.Heyne
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus