Der Werkvertrag Art. 363–379 OR
Deutsch, Bruno Pasquier, Patrick Schurtenberger, Pascal Rey, Roger Andres, Roger König, Carlo Peer, Nadja Schwery, Shirin Grünig, Christof Bergamin, 2024Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Das Werkvertragsrecht (Art. 363-379 OR) hat in der juristischen Praxis eine hohe Bedeutung. Dieser Berner Kommentar stellt die einschlägige Lehre und Rechtsprechung gut verständlich dar und beleuchtet die verschiedenen Phasen der Vertragsabwicklung. Er beantwortet häufig gestellte Fragen zum Werkbegriff, zu den Terminen, zur Vergütung sowie zur Haftung der Vertragsparteien.
Im Fokus steht die Vertragspraxis: Die fundierten Erläuterungen zu den einzelnen Bestimmungen des gesetzlichen Werkvertragsrechts zeigen Probleme auf, die es mit geschickter Vertragsgestaltung zu umgehen gilt. Der Kommentar unterbreitet mögliche Lösungsansätze und weist auf verbreitete, vom Gesetz abweichende Vertragsklauseln hin. Besondere Beachtung erlangen dabei aus der Bau-, Planungs- und IT-Branche bekannte AGB: die SIA-Norm 118, die SIA-Leistungs- und Honorarordnungen für Planerinnen und Planer sowie die SIK-AGB für Informationstechnologie und Telekommunikation.
Die klar strukturierte Kommentierung wurde vollständig neu verfasst und erläutert neben den vertragsrechtlichen Themen auch prozessuale Aspekte, die im Streitfall von grosser Bedeutung sind.
Sprache | Deutsch |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Allgemeine Rechtswissenschaft |
Autor | Bruno Pasquier, Carlo Peer, Christof Bergamin, Nadja Schwery, Pascal Rey, Patrick Schurtenberger, Roger Andres, Roger König, Shirin Grünig |
Anzahl Seiten | 1310 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2024 |
Artikelnummer | 49566526 |
Verlag | Stämpfli |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 18.9.2024 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Allgemeine Rechtswissenschaft |
Sprache | Deutsch |
Autor | Bruno Pasquier, Carlo Peer, Christof Bergamin, Nadja Schwery, Pascal Rey, Patrick Schurtenberger, Roger Andres, Roger König, Shirin Grünig |
Jahr | 2024 |
Anzahl Seiten | 1310 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2024 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 220 mm |
Breite | 150 mm |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Schulthess0 %
- 1.Simon & Schuster0 %
- 1.Stämpfli0 %
- 1.Ullstein0 %
- 1.Vahlen0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- StämpfliUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 69.Kohlhammer2.4 %
- 71.Wiley VCH2.7 %
- 72.Stämpfli3 %
- 73.Schulthess3.3 %
- 74.Hoffmann & Campe4.2 %