Der Typografiestreit der Moderne. Max Bill kontra Jan Tschichold
Deutsch, Hans Rudolf Bosshard, 20125 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Sobald es um Ästhetik geht, also um nicht exakt abwägbare Dinge, gibt es unterschiedliche Haltungen. Auch in der Typografie äusserten sich Schriftgestalter immer wieder unterschiedlich zur Eignung verschiedener Schriften, über den optimalen Satzspiegel, die Verwendung schmückender Elemente etc. Hans Rudolf Bosshard gibt dazu einige historische Beispiele - von Bodoni und Bertuch zu Morris und Morison -, um auf den sogenannten Typografiestreit der Moderne zwischen Jan Tschichold und Max Bill zu kommen, der 1946 stattfand und einige Wogen schlug. Auslöser war ein Vortrag Tschicholds mit dem Titel Konstanten der Typografie, bei dem er seine früheren, massgeblichen Regeln zur neuen Typografie aufgrund seiner negativen Erfahrungen mit dem NS-Regime stark relativierte. Max Bill war enttäuscht über den Sinneswandel des einstigen Vorreiters der neuen Typografie und sah in der Forderung zur Wende.
Sprache | Deutsch |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Medienwissenschaften |
Autor | Hans Rudolf Bosshard |
Anzahl Seiten | 113 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2012 |
Artikelnummer | 7127239 |
Verlag | Niggli |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 25.6.2012 |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Medienwissenschaften |
Sprache | Deutsch |
Autor | Hans Rudolf Bosshard |
Jahr | 2012 |
Anzahl Seiten | 113 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2012 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 220 mm |
Breite | 150 mm |
Gewicht | 386 g |