Der Tod in der Kunstkammer der frühen Neuzeit

Silvia Müllegger, 2014
Zwischen Di, 16.9. und Do, 18.9. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
kostenloser Versand

Produktinformationen

Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen drei Figuren der frühen Neuzeit, die als sogenannte Tödlein betitelt werden. Unter dieser Bezeichnung versteht man verkleinerte Darstellungen des Todes in bildlicher und skulpturaler Form. Besonders gegen Ende des 15. Jahrhunderts erhielt die Auseinandersetzung mit Tod und Vergänglichkeit eine immer grösser werdende Bedeutung. Als Zeichen dieses neuen Verständnisses entstanden aus dem religiösen Kontext heraus 'neue' Andachtsobjekte. Als Orte ihrer Aufstellung etablierten sich die Kunstkammern adliger Herrscher, die im 16. Jahrhundert südlich und nördlich der Alpen entstanden und unterschiedliche Sammlungsschwerpunkte setzten. Dort wurden die Tödlein nicht nur als private Andachts-, sondern auch als Kunstobjekte betrachtet. Auch wenn sie vorrangig der Selbstreflexion dienten, so zeigen sie ebenso in ihrer Gestaltung eine naturwissenschaftlich-medizinische Neugier auf. Drei dieser eigenwilligen und einzigartigen Kunstwerke fanden in dieser Arbeit mit folgenden Fragestellungen ihre Besprechung: Inwiefern kann man sie als Andachts- bzw. naturwissenschaftliche Studienobjekte betiteln, und welche Funktion erfüllten sie im Kontext der Kunstkammern der frühen Neuzeit?.

Das Wichtigste auf einen Blick

Thema
Kunst, Musik & Design
Autor
Silvia Müllegger
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2014
Artikelnummer
55548685

Allgemeine Informationen

Verlag
AV
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
4.3.2025

Buch Eigenschaften

Thema
Kunst, Musik & Design
Autor
Silvia Müllegger
Jahr
2014
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2014

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • AV
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • AV
    Ungenügende Daten
  • 1.HarperCollins
    0 Tage
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • AV
    Ungenügende Daten
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.DTV
    0 %
  • 1.DuMont
    0 %
  • 1.Hachette
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus