Der Korruptionsjäger

Deutsch, Schubert Siri, Thomas Brändle, Mark Pieth, 2013
Aktuell nicht lieferbar
Kostenloser Versand ab 50.–

Produktinformationen

Schwarzgeldaffären. Wenn von Korruption, Bestechung und Schmiergeldzahlungen die Rede ist, fällt immer öfter derselbe Name: Mark Pieth. Am Montag und Dienstag hält er Vorlesungen. Den Rest der Woche eilt er von einem FIFA-Kongress in Budapest zum Vortrag vor den Rüstungsgüterproduzenten in Madrid, dazwischen ein Interview für eine argentinische Radio-Station. Der Strafrechtler Mark Pieth ist weltweit ein gefragter Mann, als Experte für die Medien, als Berater für Konzerne in heiklen Branchen oder als von UNO, OECD oder Weltbank eingesetzter Vorsitzender von Untersuchungskommissionen. Der Rücktritt der ersten Bundesrätin Elisabeth Kopp stand am Anfang seiner beispiellosen Karriere, "Oil for Food" machte ihn weltbekannt, und das Engagement beim Weltfussballverband brachte ihm von vielen Seiten Kritik ein. Sein Ruf ist dabei unbeschadet geblieben. Pieth bewegt sich auf dem internationalen Parkett, ohne selber dazuzugehören. Manchmal steht er am Buffet eines Kongresses neben einer Persönlichkeit mit Weltrang, gegen die er über Jahre erdrückendes Material zusammengetragen hat. Woher nimmt der Bündner, der als kleiner Bub in Manchester lebte, seinen Elan, Wirtschaft, Politik oder Sport transparenter und sauberer machen zu wollen? Thomas Brändle spürt im Gespräch den Menschen hinter der öffentlichen Person Mark Pieth auf, entlockt ihm persönliche Einsichten, Fakten und Anekdoten aus dem reichen Fundus seines ungewöhnlichen Lebens. „Die letzten vier Ordner sind Presseberichte zum Mandat bei der FIFA“, zeigt der Professor auf das Regal in seinem Büro an der Juristischen Fakultät. Auf dem Schreibtisch stapeln sich in einem mit "Geldwäsche" beschrifteten Karton gesammelte Artikel. Pieth trägt Jeans, Pullover, darunter Hemd, als wäre er einer seiner Studenten. „Alle restlichen sind aus der Zeit davor“, schiebt er nach. Einst stand auch sein Name auf einem Ordner der Staatsschützer in Bern. Die Fiche "Mark Pieth" wird nun um dieses Buch erweitert.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Sozialwissenschaften
Unterthema
Allgemeine Psychologie
Autor
Mark PiethSchubert SiriThomas Brändle
Anzahl Seiten
176
Bucheinband
Taschenbuch
Jahr
2013
Artikelnummer
2396857

Allgemeine Informationen

Verlag
Zytglogge
Kategorie
Sachbücher
Release-Datum
15.6.2013

Buch Eigenschaften

Thema
Sozialwissenschaften
Unterthema
Allgemeine Psychologie
Sprache
Deutsch
Autor
Mark PiethSchubert SiriThomas Brändle
Jahr
2013
Anzahl Seiten
176
Auflage
6.20
Bucheinband
Taschenbuch

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
210 mm
Breite
148 mm
Gewicht
315 g

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Zytglogge
    Ungenügende Daten
  • 1.Ansata
    0 %
  • 1.Beck C.H.
    0 %
  • 1.Bergli Books
    0 %
  • 1.Bertelsmann C.
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Zytglogge
    Ungenügende Daten
  • Abrams & Chronicle
    Ungenügende Daten
  • Albin Michel
    Ungenügende Daten
  • Ansata
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Zytglogge
    Ungenügende Daten
  • 1.Ansata
    0 %
  • 1.Dorling Kindersley
    0 %
  • 1.DTV
    0 %
  • 1.Hay House
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus